

60
|
B
AD
A
ACHEN
09/17
TIPPS
// FÜR TRIPS
JÜLICH: FEST IM BRÜCKENKOPF-PARK
Zur lieben Tradition ist im Brückenkopf-Park Jülich geworden,
dass dieser die Jahreszeit der bunten Blätter mit einem großen
Markt begrüßt, der in das
Parkfest
eingebunden ist. Das histori-
sche napoleonische Festungsbauwerk lädt die Besucher ein, es
zu erkunden. Im Stadtgarten reihen sich derweil Stände von
Kunsthandwerkern, Designern und weiteren
Kreativen
, die auf
dem integrierten
Herbstmarkt
Unikate anbieten, aber auch ihre
Gewerke in Demonstrationen vorführen. Dass dabei saisonale
Dekorationen und Materialien nicht zu kurz kommen, ist doch
Ehrensache! Kulinarische Genüsse und ein abwechslungsreiches
Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt ergänzen dieses Forum.
Sa./So., 23./24. September, 10 bis 18 Uhr · Brückenkopf-Park,
Jülich · Tel. 0 24 61/97 95-0 ·
www.brueckenkopf-park.deFoto: Veranstalter
SCHLOSS HEX: GARTEN- & PFLANZENTAGE
Das belgische Schloss Hex bei Heers ist von üppigen Gärten und
Parkflächen, Feldern, Obstgärten und Wäldern umgeben. Das Gut
stammt aus dem späten 18. Jahrhundert. Die Atmosphäre von anno
dazumal und viele Traditionen sind bis in die Gegenwart bewahrt
worden. Diese sehenswerte Anlage ist Besuchern allerdings nur zwei
Mal im Jahr zugänglich: Auf die
Garten- & Pflanzentage
im Juni folgt
nun am zweiten Septemberwochenende die letzte Chance 2017.
Profis pflegen die Gärten und Pflanzen und vermitteln die Fein-
heiten ihrer Arbeit dem interessierten Publikum. Neben Rund-
gängen entlang des Grüns bieten sich Gespräche mit Züchtern und
Experten an. Zu ihnen gehört zum Beispiel Rudy Velle
(Lens Roses)
,
der bei geführten Rosenspaziergängen erörtert, welche Insekten die
schönen Blumen anziehen – und welche Vorteile das hat. Lieve
Adriaensens und Hilde Bosteels
(Silene)
bringen eine Sammlung von
Ein- und Zweijährigen und deren Samen mit. Marc Geens
(Kruisbes-
sen Proeftuin)
erklärt die große Bedeutung von Bestäubern. Über-
haupt sind
Wirtspflanzen
sowie
Bienen und andere Insekten
das große
Sonderthema bei dem Festival. Doch Demonstrationen gehen auch
auf
Pilze im Garten
ein, führen alte und regionale Obstsorten vor und
erläutern, was essbar und schön ist. Also: für jeden etwas!
Sa./So., 9./10. September, 10 bis 18 Uhr (Kasse schließt um 17 Uhr)
Schloss Hex (GPS: Meerstraat), Heers/B · Eintritt frei bis 16 Jahre!
Hunde nicht erlaubt · Telefon
00 32/12/74 73 41·
www.hex.beFoto: Nicolas Buisseret
ZÜLPICH: LEUCHTENDE GÄRTEN
Einfach magisch sind die
Leuchtenden Gärten – mit Energie von e-regio
im Park am Zülpicher Wallgraben. Lichtkünstler Wolfgang Flammers-
feld taucht drei Wochen lang täglich abends die Wiesen, Wege und
Gärten in ein mystisches Lichtermeer voller Faszination und kleiner
Geheimnisse. Hunderte Lichter und zahlreiche Illuminationsobjekte
machen die schön begrünte Anlage mit seinem mittelalterlichen
Ambiente zu einer außergewöhnlich
strahlenden
Oase.
Besucher jeden Alters tauchen in eine Welt zwischen Fantasie und
Wirklichkeit, die wie schon in den Vorjahren mit bewährten High-
lights begeistert und mit neuen Illuminationen überrascht. Der Weg
durch die
Leuchtenden Gärten Zülpich – mit Energie von e-regio
beginnt an der farbenfroh beleuchteten kurkölnischen Landesburg
auf dem Mühlenberg und erstreckt sich über den fünf Hektar großen
Wallgraben mit seinem traumhaft bepflanzten Rosengarten, der
geschichtsträchtigen Streuobstwiese und dem historischen Weiertor
entlang der beeindruckenden Grenzmauer der Römerstadt.
An jeder Ecke erstrahlen die Wiesen, Wege, Gärten und Bäume in
einem neuen Lichterkleid. Märchenhafte Figuren, magische Licht-
wesen sowie mystische Klänge und zahlreiche Effekte machen die
Leuchtenden Gärten
zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Freitag, 8., bis Sonntag, 24. September · täglich 20 bis 24 Uhr
(Kasse schließt 23 Uhr) · Park am Wallgraben, Mühlenberg, Zülpich
Tel. 0 22 52/5 23 45 ·
www.seepark-zuelpich.de/leuchtende-gaertenFoto: Veranstalter
UNTERWEGS IN DER REGION