Table of Contents Table of Contents
Previous Page  62 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 62 / 64 Next Page
Page Background

62

|

B

AD

A

ACHEN

09/17

L

iebe Brautmutter, wenn’s traditionell zugehen soll, müssen Sie

jetzt stark sein: Ihnen fällt die Aufgabe zu, die Hochzeitstorte zu

backen! Denn mit dieser ist allerlei Aberglaube verbunden, und Regel

Nummer eins besagt: Auf keinen Fall darf die Braut selbst das sym-

bolträchtige Gebäck herstellen, das würde großes Unglück bringen.

Bevor Konditoren die ausgefallensten Wünsche mit Raffinesse zu

wunderschönem Naschwerk machten, geriet nach altem Brauch am

Tag vor dem Ja die Frau Mama gehörig in die Bredouille. Schließlich

soll die Torte für den großen Tag alle anderen Speisen an Schönheit

und Köstlichkeit übertreffen. Um das entspannt zu garantieren,

empfiehlt es sich, diese Aufgabe in Expertenhände zu legen. In Aachen

stehen versierte Meisterbäcker mit Rat und Tat zur Verfügung. Das

Café Middelberg

und das

Café Liège

zum Beispiel schauen auf reich-

lich Erfahrung in der Kreation von Hochzeitstorten zurück und inspi-

rieren gern, was ausgefallene Füllungen oder Formen anbelangt.

Ein Sahneturm als Geschenk

Apropos ausgefallen: Ungeachtet der Temperaturen bekommen

Feiern einen Frischekick, wenn das Süße

cool

überrascht. Warum also

nicht eine Hochzeits-Eistorte? Das

Café zum Mohren

bietet sogar

mehrstöckige und reich dekorierte Varianten an. Die selbst zu machen,

ist für den Laien fast unmöglich. Der Profi stellt sein Portfolio und

Trends für das Winterhalbjahr auf der Messe

RegioHochzeit

(s. S. 30/

31) vor – neben weiteren Branchen: Ein Besuch vermeidet Stress!

B

AD

A

ACHEN

hat derweil ein Tortenrezept rausgesucht, aus dem

experimentierfreudige Brautmütter und -freundinnen im Ernstfall

sogar echte Türme basteln können: einfach die Zutaten verdoppeln

und auf ein bis zwei kleinere Springformen verteilen, die fertigen

Torten später stapeln. Macht sich übrigens auch als Geschenk zum

ersten, zweiten, dritten, zehnten oder dreißigsten Hochzeitstag gut ...

Alle B

AD

A

ACHEN

-Topfgucker gibt’s unter

www.bad-aachen.net!

GASTRO-TIPP

Foto: Fotolia.com/ilcianotico

Köstliche Krönung fürs Ja

Während die RegioHochzeit Trends vorstellt, backt B

AD

A

ACHEN

Hochzeitskuchen

Weiße Traum-Torte

BAD AACHEN EMPFIEHLT:

TOPF

GUCKER

Warum Mandeln?

Mandeln sind nach wie vor

Gastgeschenk Nummer eins,

und Paare wählen sie auch

gern als Zutat für die Hoch-

zeitstorte. Grund ist ihr

Symbolgehalt: weil sie

bittersüß sind – wie das

Leben, für das sie stehen...

i

Zutaten für eine Springform mit 28 cm Durchmesser:

Biskuit:

6 Eier (Größe L, Freilandhaltung), je 100 g Muscovado-

zucker und Puderzucker, je 70 g feines Mehl, gemahlene

Mandeln und Maisstärke, 2 TL Weinstein-Backpulver, 1 TL pure

gemahlene Vanille.

Füllung:

je 350 ml Sahne und Philadelphia

natur, 1 TL pure gemahlene Vanille, 150 g Puderzucker, 1 Pck.

Instant-Gelatine, ein Spritzer Limettensaft, nach Belieben frische

Beeren.

Dekoration:

1 fertig gerollte weiße Fondant-Decke,

Zuckerperlen/Rosen/Deko nach Belieben.

Zubereitung:

3 Eier trennen. 3 Eigelb plus 3 ganze Eier mit beiden Zucker-

arten und der Vanille mindestens 10 Minuten lang auf höchster

Stufe mit dem Rührbesen schaumig schlagen. Mehl, Mandeln,

Stärke und Backpulver gut vermischen, nach und nach in die

Eimasse sieben und vorsichtig unterheben. Die 3 Eiweiß steif

schlagen und ebenfalls unterheben. In gut gefetteter oder mit

speziellem runden Backpapier ausgelegter Springform bei

175 °C etwa 45 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit Sahne steif schlagen. Mit Philadelphia,

Instant-Gelatine, Vanille, Limette und Puderzucker gut glatt-

rühren. Boden ein Mal längs durchschneiden und knapp zwei

Drittel der Creme zwischen den Schichten verteilen. Als Füllung

reicht im Prinzip die Creme. Sie kann aber mit frischen Beeren in

dünnen Scheiben verfeinert werden. Restliche Creme dünn als

Verbindung außen aufstreichen, dann Fondantdecke auflegen

und überall mit Fingerspitzengefühl glätten und andrücken;

überstehende Ränder abschneiden. Die Torte lässt sich mit Perlen,

Blüten oder ausgestanzten Formen farbigen Fondants verzieren.