

50
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
TIPPS
// FÜR TRIPS
JOHANNISTAG: AB IN DIE EIFEL
Warum bekommen manche Bäume am Johannistag neue Blätter?
Was macht der Siebenschläfer an seinem Namenstag? Was pas-
siert im Nationalpark Eifel an den längsten Tagen des Jahres sonst
noch Spannendes? Antworten auf diese und andere Fragen geben
Ranger großen und kleinen Besuchern bei den Erkundungstouren
durch die Erlebnisausstellung
Wildnis(t)räume
im Forum Vogel-
sang IP. Die 2000 qm große Erlebnisausstellung mit mehr als 50
Tast-Installationen, Modellen und Tierpräparaten regt zum
Staunen, Entdecken, Mitmachen und Träumen an. Die gesamte
Ausstellung ist barrierefrei erlebbar, mehrsprachig und auch für
seh- und hörbehinderte Gäste gestaltet.
Ausstellung: täglich, 10 bis 17 Uhr · Johannistag-Touren: Sa./So.,
24./25. Juni, 11 und 14 Uhr ·
www.nationalparkzentrum-eifel.deFoto: Roman Hövel
JÜLICH: KUNSTHANDWERKERINNENMARKT
Fest in Frauenhand ist die
grüne Stube
Jülichs am zweiten Juni-
Wochenende: Bereits zum 24. Mal lockt der
Kunsthandwerkerinnen-
markt
in die Herzogstadt. Auf dem Schlossplatz im Schatten der
Zitadelle erwarten die Veranstalter rund 30 000 Besucher bei einem
der erfolgreichsten Märkte Deutschlands, dessen Besonderheit ist,
dass ausschließlich Frauen ihn bestücken. Bildhauerinnen, Schreine-
rinnen, Malerinnen, Hutmacherinnen, Töpferinnen und Gold-
schmiedinnen präsentieren ihre Arbeit und ihre Erzeugnisse.
Ob Keramik, Holz, Papier, Emaille, Filz, Glas, Leder oder Metall:
Die bei den Kunsthandwerken verwendeten Materialien sind ebenso
vielfältig wie ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie verschönern Haus und
Garten, lassen sich anziehen und anschauen, anhören und aufessen,
eignen sich zum Draufsitzen und Darunterliegen, Liebhaben und
Um-den-Hals-Wickeln... Die meisten Dinge in den liebevoll gestalte-
ten Auslagen sind unverwechselbare Unikate.
Was im Jahr 1994 als Idee der Gleichstellungsbeauftragten ins
Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile zu einer Großveranstal-
tung entwickelt, deren Ruf weit über die Grenzen der Region hinaus-
geht. Immerhin ist die Mischung aus traditionellen und innovativen
Angeboten plus außergewöhnlicher Kulinarik immer wieder neu.
Schlossplatz, Jülich · Samstag/Sonntag, 10./11. Juni · 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei! ·
www.juelich.de/kunsthandwerkerinnenmarktSCHLOSS HEX: GARTEN- & PFLANZENTAGE
Alljährlich öffnet Graf Ghislain d’Ursel zwei Mal an den
Garten- &
Pflanzentagen
die Türen und Tore zu seinem belgischen Schloss Hex
mit umliegenden Grünanlagen, um Interessierten einen Blick auf das
blühende Reich und hinter die Kulissen zu ermöglichen. Passionierte
Gartenliebhaber, die Qualität schätzen, treffen dabei auf Züchter
und Experten, die möglichst viel ihrer Sachkenntnis mit ihnen teilen
wollen. Steht der Sommer vor der Tür, sind gleich drei ganze Tage
mit Programm für die ganze Familie vollgepackt.
Neben geführten oder ganz individuellen Spaziergängen durch
die schönen Gärten liegt diesmal ein Schwerpunkt auf den Themen
Die Bedeutung von Bienen und anderen Insekten, Wirtspflanzen, Wert
und vielseitiger Einsatz von Blattpflanzen und Kohlsorten
sowie
Die
Bedeutung von Pilzen im Garten
. Die Taufe einer Rosen-Neuzüchtung
ist traditionell eng mit dem Event verwoben, auch
Kochen aus der
Natur
hat sich zu einem festen Programmbestandteil entwickelt.
Neben Produkten aus den Hex-Gärten freuen Menschen mit
grünem
Daumen
sich auch über die zahlreichen Aussteller, die mit hochwer-
tigen Angeboten und Beratung bewährte Ansprechpartner sind. Die
nächste Gelegenheit, Schloss Hex kennenzulernen, ergibt sich bei
den
Garten- & Pflanzentagen
im Herbst (Sa./So., 9./10. September).
Schloss Hex, Heers/Belgien · Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni, von
10 bis 18 Uhr ·
www.hex.be/wilkommenFoto: Veranstalter
UNTERWEGS IN DER REGION
Foto: Veranstalter