

11/17 B
AD
A
ACHEN
|
23
thermalbad
|
sauna
|
spa
|
gastronomie
Täglich von 9:00 bis 23:00 Uhr | Passstraße 79, 52070 Aachen
www.carolus-thermen.deGESUND IN AACHEN
6,7
Millionen der 64,9 Millionen Versicherten leiden heute an
Diabetes. Und diese Zahl aus einer Erhebung der deutschen
Krankenkassen stammt aus dem Jahr 2010! „Realistisch ist sie jetzt
also noch höher“, spricht Dr. Gabriele Lätzsch von rund 270 000
Neuerkrankungen in der älteren Bevölkerung – jährlich! Weil es
bislang kein bundesweites Diabetes-Register gibt, ist die tatsächliche
Zahl der Betroffenen ein Schätzwert. „Was aber mit Blick auf diese
Fakten oder dass mehr als zehn Prozent der 300 000 Menschen in
Deutschland, die am Typ-1-Diabetes, also einer Autoimmunerkran-
kung leiden, unter 19 Jahre alt sind, zweifelsohne klar sein sollte:
Diabetes ist keine Ausnahme-Krankheit, sie geht jeden etwas an!“
Daher ist es der Aachener Internistin ein Herzensanliegen, im
großen Rahmen zu der im Volksmund
Zuckerkrankheit
genannten
Erkrankung zu informieren – mithilfe vieler Experten aus der Region.
Alle zwei Jahre nimmt das Organisationsteam unter ihrer Feder-
führung den
Weltdiabetestag
am 14. November zum Anlass, um die
ganze Familie zu einem Aktionstag ins Luisenhospital am Boxgraben
einzuladen.
Da der offizielle Tag, den die Vereinten Nationen dieser Krankheit
widmen und für ihre Belange sensibilisieren wollen, auf einen Diens-
tag fällt, feiern Lätzsch und ihr Team quasi nach: Am Samstag,
18. November, steht die Messe zum
Weltdiabetestag
im Luisenhos-
pital von 9 bis 15 Uhr bei freiem Eintritt jedem offen. Zentraler
Programmpunkt sind zehn Impulsvorträge renommierter Fachärzte
zu Korrelationen, unter anderem zwischen Diabetes und Venen-
erkrankungen (9 Uhr), Haut (10 Uhr), Depressionen (13.30 Uhr)
oder Zahnpflege (9.30 Uhr). Bei Mitmach-Angeboten erfahren Inte-
ressierte zudem mehr über
haut- und gewebeschonende Spritztechni-
ken
(10.30 Uhr) oder
gute und böse Fette
beim Kochen (11.30 Uhr).
„Gemeinsames Ziel aller Aussteller ist, Ängste und Hemmschwel-
len abzubauen, Fragen zu beantworten und so das Wissensniveau zu
Diabetes generell anzuheben“, erklärt Lätzsch. Dabei kommt auch
Unterhaltung nicht zu kurz: „Es werden kostenlose Kopf- und
Nackenmassagen angeboten, und hungrig muss auch keiner gehen!“
Also, auf zu einem lehrreichen Tag, der auch Freude bringt!
pak
www.luisenhospital.de·
www.weltdiabetestag.deEngagiertes Team: Dr. Gabriele Lätzsch (Mitte) und Kolleginnen.
Foto: Veranstalter
Medizin
live
Im Luisenhospital verbindet ein Informationsforum
rund um Diabetes relevantes Wissen mit Kurzweil.