

42
|
B
AD
A
ACHEN
11/17
B
AD
A
ACHEN
: Was ändert sich jetzt am Ablauf?
Kemperman:
Das etablierte
Salut-Festival
wird wie gewohnt bei-
behalten, ändert nur den Namen in
Jumping Youngstars
und
bekommt, wie oben gesagt, Zuwachs – am Wochenende zuvor
reiten die besten internationalen Nachwuchs-Dressurreiter unter der
Fahne der
Dressage Youngstars
um Siege und Platzierungen.
B
AD
A
ACHEN
: Was ist in Aachen einzigartig?
Kemperman:
Für viele Reiter ist es das letzte Turnier in der jeweili-
gen Altersklasse und somit ein Abschluss einer erlebnisreichen Phase.
Hinzu kommen die
Aachen-Atmosphäre
und Top-Bedingungen:
angefangen bei den Stallungen über die Vorbereitungsmöglich-
keiten bis zum Weihnachtsmarkt-Flair in der Albert-Vahle-Halle.
B
AD
A
ACHEN
: Gibt es schon Favoriten?
Kemperman:
Das sind sicher die Medaillenträger der diesjährigen
Deutschen Jugend-Meisterschaften in Aachen – ihre Teilnahme vor-
SPORT
Doppeltes
Talent-Festival
Erst Dressur, dann Springen, zwischendrin Besuche vom Nikolaus und tolle Shows: Die Aachen Youngstars
erweisen sich direkt bei ihrer Premiere als würdiger Nachfolger des beliebten Salut-Festivals.
D
as
Salut-Festival
für Nachwuchs-Springreiter ist legendär. 1991
vom Aachener Nationenpreisreiter Willibert Mehlkopf initiiert
und nach seinem Erfolgspferd benannt, ist es der Treffpunkt für
kommende Stars des Parcours. Weltklasse-Reiter, die heute auch auf
dem Aachener CHIO starten, haben hier ihre ersten Profirunden
gedreht. Marcus Ehning, Toni Hassmann oder die Amazone Mylene
Diederichsmeyer sind einige, die in ihrer Jugend schon in der Albert-
Vahle-Halle an den Start gingen. In seiner 27. Auflage bekommt das
Winter-Turnier in der Soers nun Zuwachs: Mit einem Dressurturnier
für die Reiterjugend wird es zu den
Aachen Youngstars
. Was sich
ändert, erläutert Turnierdirektor Frank Kemperman im Gespräch mit
B
AD
A
ACHEN
-Autorin Sabine Rieck.
B
AD
A
ACHEN
: Wie ist es dazu gekommen, das
Salut-Festival
mit
den
Aachen Dressage Youngstars
zu erweitern?
Frank Kemperman:
Ich denke, es wurde höchste Zeit, dass auch die
Nachwuchs-Dressurreiter eine entsprechende Veranstaltung bekom-
men. Dass die
Macher
des
Weltfests des Pferdesports
auch etwas für
die Jugend anbieten, ist selbstverständlich und eine große Freude –
und: Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament ver-
weilen. Der Reiternachwuchs ist ja quasi die Basis des CHIO Aachen!
Junge Springreiter bekommen Gesellschaft: Neues Dressurturnier startet.
Foto: ALRV/Marx
AUFTAKT FÜR DIE AACHEN YOUNGSTARS
Die Sternchen hängen nicht nur in Form der Weihnachtsdeko in
der Albert-Vahle-Halle – sie reiten auch: die Nachwuchs-Sterne.
So leitet sich der Name des zweiteiligen Festivals
Aachen Young-
stars
her. Springtalente in vier Altersklassen bis 21 Jahre kommen
in der Vorweihnachtszeit schon seit einem Vierteljahrhundert
nach Aachen, um sich zu messen. Rund 200 Sportler reisten in
den Vorjahren mit 300 Vierbeinern an – ebenso viele erwartet
der Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) als Ausrichter auch
2017 zu den
Jumping Youngstars
von Donnerstag, 30. Novem-
ber, bis Sonntag, 3. Dezember. Dieses Jahr ergänzt am Wochen-
ende zuvor (Do. bis So., 23. bis 26. November) zum ersten Mal
auch der Dressur-Nachwuchs bei den
Dressage Youngstars
das
Programm. Mehr als 70 Mitarbeiter ziehen die Fäden im Hinter-
grund. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
www.aachenyoungsters.de