

60
|
B
AD
A
ACHEN
CHIO 2017
GUT ANKOMMEN
Vorfahrt
für Pferdefans
Mit Chauffeur vorbei an Rückstaus direkt zum Turniergelände – so komfortabel reisen in Aachen alle
CHIO-Gäste an, die sich der Roten Flotte anvertrauen. Alternativ bietet die APAG 15 öffentliche Parkflächen.
E
rfahrung macht klug,
heißt es im Volksmund ja gern. Ein guter
Beweis für die Gültigkeit dieser Phrase ist die Zusammenarbeit
von ASEAG und APAG im Rahmen des Großereignisses CHIO. Die
Vergangenheit hat gezeigt: Der Ansturm auf das Weltfest des Pferde-
sports ist ungebrochen, aber die ungefähre Gästezahl lässt sich ja
anhand der Maximalkapazitäten der Stadien vorher kalkulieren –
und was die tägliche An- und Abreise für den umliegenden Verkehr
bedeutet, ebenso. Und genau da kommt das gut eingespielte Duo
ASEAG und APAG ins Spiel: Immer weiter hat es seine Angebote
rund um Nahverkehr und Parken perfektioniert. Der Flyer
Parken und
Shutteln
, der begleitend zum CHIO überall ausliegt, wo die beiden
Unternehmen unterwegs sind oder Plätze anbieten, fasst wunderbar
zusammen, welches ausgeklügelte Konzept Staus und Frust auf der
Suche nach einem freien Stellplatz verhindert.
Flyer fasst alles zusammen
Wer den CHIO besuchen will, hat generell zwei
grüne
und zwei
gängige Möglichkeiten, gut zum Platz und wieder wegzukommen:
Zu Fuß hinspazieren oder sich – passend zum Partnerland Nieder-
lande (s. S. 18/19) – aufs Rad schwingen, um die Umwelt zu
schonen, ist aber nur für Menschen realistisch, deren Ausgangs-
punkt nicht allzu weit entfernt von der Soers ist.
Wahrscheinlicher ist daher, dass Touristen mit Hotelzimmer im
Stadtgebiet oder auch von weiter her Anreisende entweder auf den
Nahverkehr zurückgreifen (ebenfalls klima- und nervenschonend)
oder aber sich selbst ans Steuer setzen (machbar, aber immer mit
Geduldsproben verbunden). Die Autofahrer sind gut beraten, sich
dann im Flyer oder im Kasten hier die Parkmöglichkeiten gut einzu-
prägen und auf die Kompetenz der vielen eingesetzten Lotsen zu
zählen; viele Flächen sind auch per Shuttle mit dem Turniergelände
verbunden. Was zum Nahverkehr führt:
Option 1: Mit Linienbussen zum CHIO
Das reguläre Streckennetz der ASEAG verbindet den Hauptbahn-
hof mit der Innenstadt und die Innenstadt wiederum mit dem
Turniergelände. Die Linien 1, 11, 14, 21, 44, 46 und SB63 steuern
vom Hauptbahnhof (Haltestelle 2)
den Bushof an. Am Bushof wiederum
(Haltestelle 4) fährt die Linie 51 los,
die bis zur
Haltestelle Sportpark Soers
fährt, die sich in der Nähe zum CHIO-
Eingang befindet. Bei erhöhter Nach-
frage verstärkt die
Rote Flotte
dann
diese Linien.
Option 2: Mit Shuttles
Die unter
Option 1
genannten
regulären Busverbindungen ergänzt
die ASEAG am Soerser Sonntag, 16.
Juli, sowie von Dienstag, 18., bis
Sonntag, 23. Juli, mit zwei Shuttle-
Systemen.
Die
C-Shuttles
verbinden auf direk-
tem Weg die City (dafür steht die
Initiale) mit dem Turniergelände zwi-
schen Hauptbahnhof (H2), Altem
Posthof, Elisenbrunnen, Bushof (H4),
Blücherplatz und Sportpark Soers. Sie
nehmen ihren Dienst jeweils eine
Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf
und fahren bis eine Stunde nach
Veranstaltungsende im 15-Minuten-
Takt, bei Bedarf auch öfter.
Zwei
APAG-Shuttles
sind den
Benutzern der Parkplätze 7/8/9 (A)
und 18 (B; s. Kasten) vorbehalten und
steuern von dort aus das Turnier-
gelände ohne Zwischenstopp mindes-
tens im 20-Minuten-Takt an.
Quelle: APAG