

70
|
B
AD
A
ACHEN
CHIO 2017
AUF WIEDERSEHEN
Langer kurzer
Abschied
Nur anderthalb Wochen, nachdem die Aachener ihren berittenen Gästen mit weißen Taschentüchern Adieda
sagen, geht es schon wieder los – allerdings anderswo. Bevor der CHIO zurückkehrt, vergehen 355 Tage.
N
ach dem CHIO ist vor dem CHIO – dieses Jahr aber auch vor
der EM. Dass die Herzen der Öcher bei dem Stichwort
Europa-
meisterschaften
gleich wieder schneller schlagen, ist vor allem dem
Jahr 2015 geschuldet: Zum ersten Mal wurden damals die kontinen-
talen Championate in gleich fünf Pferdesportdisziplinen zentral an
einem Ort ausgetragen, nämlich Aachen.
Be part of it
war das Motto,
und das haben die Kaiserstädter sich so zu eigen gemacht, dass sie
jetzt auch mitfiebern, wenn anderswo der Medaillenkampf losgeht.
Der EM-Monat August ...
Nicht so viele Disziplinen wie bei der Reit-EM in Aachen 2015,
aber doch mehrere vereint das Championat von Dienstag, 22., bis
Sonntag, 27. August, in Göteborg. In der zweitgrößten Stadt
Schwedens treffen sich die Besten Europas, um sich in Dressur,
Springen und Vierspännerfahren zu messen. Auch die Para-Dressur-
reiter gehen hier an den Start. Schon vorher reisen die Voltigierer –
Junioren
und
Senioren – von Mittwoch, 2., bis Sonntag, 6. August,
ins österreichische Ebreichsdorf südlich von Wien.
Im Nachbarland Schweiz treffen sich von Mittwoch, 9., bis Sams-
tag, 12. August, auf der Anlage von Corinna Schumacher in Givrins
Reining-Junioren und -Junge Reiter zur ersten FEI-Weltmeisterschaft
für diese Altersklassen. Zeitgleich findet dort die Reining-EM für
Senioren statt. Die der Vielseitigkeitsreiter führt die Eventer von
Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. August, ins polnische Strzegom
(Striegau) westlich von Breslau.
... verkürzt die Wartezeit auf den CHIO
Also gilt für wahre Freunde des Pferdesports, dass sie nach dem
letzten Winken beim
Abschied der Nationen
in Aachen am Sonntag,
23. Juli, 17 Uhr, nur anderthalb Wochen ohne Hufgetrappel ver-
schmerzen müssen, bis es anderswo wieder losgeht. 355 lange Tage
vergehen dagegen, bevor im Sportpark Soers wieder die Fahnen im
Wind flattern und Gewieher die Ställe des ALRV füllt: Der nächste
CHIO ist für den Zeitraum von
Freitag, 13., bis Sonntag, 22. Juli
2018
,
terminiert. Der etablierte Ablauf bleibt bestehen, am ersten
Wochenende locken also die Voltigierprüfungen in die Albert-Vahle-
Halle,
Soerser Sonntag
ist am 15. Juli 2018.
Was sonst noch auf dem Plan steht, verrät rechtzeitig B
AD
A
ACHEN
mit einer neuen Spezial-Ausgabe. Das Warten aufs Turnier über-
brücken Fans am besten, indem sie sich frühzeitig Karten sichern –
der Vorverkauf beginnt am Freitag, 14. Juli – und jeden Monat
fleißig B
AD
A
ACHEN
lesen. Da galoppiert nämlich garantiert hier und
da auch zwischendurch mal ein Pferd über die Seiten...
Foto: A. Steindl
MICHAEL MRONZ
Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART)
B
AD
A
ACHEN
: Nach dem CHIO ist vor dem CHIO: Wann starten
Ihre Vorbereitungen für das Weltfest des Pferdesports 2018?
Michael Mronz:
Unsere Planungen sind ja grundsätzlich lang-
fristig, nicht von Jahr zu Jahr. Das heißt, die für 2018 laufen
schon lange. Sämtliche Erfahrungen, die wir jetzt im Juli beim
CHIO Aachen 2017 machen, werden natürlich dann noch für
2018 berücksichtigt.
B
AD
A
ACHEN
: Ohne solventen Background springt kein Pferd in der
Soers. Als Geschäftsführer für die Finanzierung tragen Sie viel
Verantwortung. Was ist das CHIO-Geheimrezept für langfristige
Sponsoringpartnerschaften?
Mronz:
So geheim ist das gar nicht: Wir entwickeln individuelle
Konzepte für jeden einzelnen Partner und setzen dabei auf ein
Prinzip von Leistung und Gegenleistung.
VORAUSGEBLICKT
B
AD
A
ACHEN
: Und was bereitet Ihnen
besondere Vorfreude auf 2018?
Mronz:
Ich freue mich auf das
überragende Wetter 2018 und
die tolle Stimmung.
B
AD
A
ACHEN
: Da möchten viele
Menschen dabei sein: Was raten Sie
Besuchern, die jetzt 2017 nicht ihre
Lieblingsplätze bekommen konnten
oder bei ausverkauften Prüfungen draußen bleiben mussten?
Mronz:
Erst mal habe ich einen Tipp: Wenn die Lieblingsplätze
schon vergeben sind, einfach mal was Neues ausprobieren.
Unter
www.chioaachen.degibt es auch die Möglichkeit,
einen virtuellen Blick ins Stadion zu werfen – vielleicht findet
sich so sogar ein neuer Lieblingsplatz. Und der Vorverkauf für
2018 beginnt beim CHIO in diesem Jahr – also am besten
dann schon mal nach den Wunschtickets schauen.
Foto: ALRV