03/16 B
AD
A
ACHEN
|
11
MELDUNGEN
info@kruettgen.de www.kruettgen.deMo-Fr 9.30-18.30 Uhr | Sa 9.30-16 Uhr
Von-Coels-Straße 90-96
52080 Aachen-Eilendorf
Telefon 02 41.55 00 55
– – – % . . . SALE – – – % . . . SALE – – – % . . . SALE
KOLLEKTIONSWECHSEL
AUF VIELE ERLESENE AUSSTELLUNGSSTÜCKE ERHEBLICHE PREISNACHLÄSSE
Herzlich willkommen!
…mehr auf
www.kruettgen.deKüche SieMatic S3
mit Siemens StudioLine
Elektrogeräten
€
29.950,-
jetzt
€
15.500,-
Brühl Modell Alba
Abmessungen 215/235
x 263/283cm
€
6.582,-
jetzt
€
4.995,-
SPARKASSE AACHEN:
NEU AM CAMPUS
„In einer Zeit, in der viele ihre
Bankgeschäfte online erledigen,
eine Geschäftsstelle einzuweihen,
ist etwas Besonderes“, betont
Hubert Herpers, Vorstandsvorsit-
zender der Sparkasse Aachen.
Und schaut stolz in die Runde
von 13 Mitarbeitern, die neue
helle Räumlichkeiten auf rund
280 Quadratmetern „erstmals
inmitten von Technologieunter-
nehmen sowie Start-ups und
deren Mitarbeitern“ mit Leben
und Fachwissen füllen. Auf die
„etwas andere Kundenstruktur“
richtet sich das Team ein. „Wir
zeigen uns hier besonders flexi-
bel, bieten nach Absprache auch
abends und an Wochenenden
Beratungen an“, so Herpers.
Obwohl der Betrieb seit einigen
Wochen bereits erfolgreich läuft,
fällt der offizielle Startschuss mit
der Eröffnungsfeier am Freitag,
11. März. Von 11 bis 15 Uhr sind
alle Interessierten eingeladen, die
modernen, lichtdurchfluteten
Räume und die Ansprechpartner
rund um Geschäftsstellenleiter
Salim Azmani bei einem Glas
Sekt und einem
Flying Lunch
kennenzulernen. Dazu gibt es
Live-Musik der Inde River Jazz-
band. Die neue Sparkassen-
Geschäftsstelle befindet sich auf
dem Erweiterungsgebiet Melaten
der RWTH Aachen, Campus-
Boulevard 57, und ist erreichbar
unter Telefon 0241/444-741000.
Die Öffnungszeiten sind montags
bis freitags von 10 bis 15 Uhr,
wobei die Beratungszeiten –
siehe oben – nach Absprache auf
täglich (!) 8 bis 20 Uhr erweitert
sind. Nähere Informationen
unter
www.sparkasse-aachen.de.
Foto: Sparkasse Aachen/Ralf Roeger
Service-Plus: Team berät flexibel
FAMILIENTAG:
KAFFEEFRONT LOCKT
Die Ausstellung
Mokka Türc &
Marihuana
steht im Mittelpunkt
des ersten Familiensonntags am
6. März. Von 10 bis 18 Uhr sind
im Centre Charlemagne Eltern
mit ihren minderjährigen Kindern
bei freiem Eintritt eingeladen.
Familienführungen für Groß und
Klein erläutern um 11, 12 und
14 Uhr Hintergründe. Aktionen
gibt’s ebenfalls. Alle Infos unter
Telefon 02 41/432-49 56 und
www.centre-charlemagne.eu.
Foto: Zollmuseum Friedrichs - Brammertz
Schmuggel am Westwall: Schau zeigt’s
KINDER-ABENTEUER:
SCHÄNGCHE LÄDT EIN
Figuren am Stock, liebevoll in
eigens genähte Textilien geklei-
det, erwachen bei der Stadt-
puppenbühne Öcher Schängche
Foto: medien.aachen.de/Andreas Herrmann
Gar nicht hölzern: Platt-Puppenspiel
ZUKUNFTSVISIONEN:
FORTBEWEGUNG
Das Bedeutungsspektrum des
englischen Begriffs
smart
erstreckt
sich von
intelligent
bis
gepflegt
.
Was das für die Stadtentwicklung
bedeutet, hinterfragt die Initia-
tive
aachen_fenster
in einer drei-
teiligen Veranstaltungsreihe. Sie
endet am Dienstag, 15. März,
mit
Smart Mobility
. Ab 19.30 Uhr
diskutieren Experten im Haus
Löwenstein am Markt über alles,
was Fortbewegung betrifft. Infos
unter
www.aachenfenster.de.
TANZ: FRÜHLINGSBALL
Der Ball
Tanz in den Frühling
der
Big Band Nütheim-Schleckheim
am Samstag, 5. März, im Euro-
gress beginnt um 20 Uhr. Mehr:
www.bigband-aachen.de.
regelmäßig zum Leben. Sie
erzählen Menschen ab fünf
Jahren mit gut verständlichem
Platt Geschichten. Das aktuelle
Stück heißt
Schängchen und der
Wahrheitsspiegel
und feiert am
Sonntag, 6. März, um 15 Uhr
im Saal am Löhergraben 22
Premiere. Ticketvorbestellungen
unter Telefon 02 41/17 20 16.
Info: www.oecherschaengche.de.
DOMLÄDCHEN:
ERÖFFNET NEU
1896 wurde es eröffnet, 120 Jahre
später erlebt es eine Renaissance:
das Domlädchen. Am Samstag,
5. März, übernimmt Hannah
Schulte (25) die Institution und
bietet in den frisch gestalteten
Räumen „Zuckertüten wie früher“
und süße Geschenkartikel an.
„Während meines Studiums der
Kulturwissenschaften wurde mir
klar, dass der Laden nicht nur Ort
schöner Kindheitserinnerungen ist,
sondern auch ein Stück Aachener
Kulturgeschichte. Es ist mir sehr
wichtig, das zu erhalten!“
Geöffnet ist montags bis samstags
von 10 bis 18 Uhr. Infos unter
www.domlaedchen-aachen.de.