4
|
B
AD
A
ACHEN
11/16
Öffnungszeiten:
Mo. –Fr. 9.00 bis 20.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr
Weihnachtsmarkt ab 1.10. bis 23.12.2016
Öffnungszeiten:
Mo. –Fr. 8.30 bis 20.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr
Verkaufsoffene Sonntage in 2016:
6.11./11.12. jeweils
13.00 bis 18.00 Uhr
Lindt-Werksverkauf
Süsterfeldstr. 130
52072 Aachen
VORWEIHNACHTSZEIT
Der Weihnachtsmarkt ist
die schönste Zeit
Für die Menschen in Europa ist die Aachener Budenstadt die
drittattraktivste überhaupt – für die Öcher ist sie die Nummer eins.
Düfte, Unikate, Miteinander und Unterhaltung tragen dazu bei.
Von Sabine Mathieu
W
enn im November die Tage immer kürzer, die Wetter-
kapriolen immer ungemütlicher und die Bäume immer
kahler werden, träumen die Menschen von Kerzen-
schein und Kaminfeuer. Die Alternative für Romantik im heimischen
Stübchen ist der Öcher Weihnachtsmarkt. Im vergangenen Jahr hat
er es auf Platz drei im Internet-Votum auf der Suche nach dem
schönsten Weihnachtsmarkt Europas geschafft. Zagreb hatte die
Nase vorn vor Straßburg. Für die Aachener jedoch kann es keinen
schöneren als
ihren
Weihnachtsmarkt zwischen Dom und Rathaus
geben. Die Hütten
sind bezaubernd,
die Beleuchtung
ist heimelig, die
Kulisse einmalig
und das Angebot
der 130 Händler
vielseitig.
Wo sonst lässt
sich ein Printen-
bäcker live beim
Zubereiten der
leckeren Dom-
spitzen über die
Schulter schauen? Wo sonst rollt der Glühwein eigens
aus Bordeaux heran, wird mit Gewürzen nach Haus-
rezept vermischt? Das alles gibt es nur in Aachen!
Die Tradition der Weihnachtsmärkte reicht 600 Jahre
zurück. Damals wurden Mägde, Knechte und Gesellen im
November bezahlt, hatten zum Jahresende die Taschen voller Geld.
So bekamen die Handwerker Genehmigungen für außerordentliche
Märkte, aus denen sich die Budenstädte im Advent entwickelten.
Das kulinarische Angebot beschränkte sich zunächst auf Äpfel, Nüsse
und Kastanien, wurde jedoch schnell erweitert. So duftet der Weih-
nachtsmarkt der Gegenwart verführerisch nach süßem Gebäck,
geschmorten Champignons, Bonbons und Reibekuchen. Die Buden
sind liebevoll geschmückt, mit LED-Lämpchen fein beleuchtet.
1,5 Millionen Besucher aus aller Welt
Inzwischen erwartet Aachen 1,5 Millionen Besucher aus aller
Welt. Gabriele Philipp, stellvertretende Leiterin des
aachen tourist
service
, sagt: „Der Weihnachtsmarkt zählt zu unseren touristischen
Highlights. Die vielen Besucher aus aller Welt schätzen die außer-
gewöhnliche Atmosphäre und die Kulisse mit Dom und Rathaus.“
Für alle Gäste legt der
Märkte und Aktionskreis City (MAC)
großen
Wert auf die Auswahl der Händler und Kunsthandwerker: Bloß kein
Ramsch, möglichst exklusiv, so die Devise, damit in den Buden-
gassen erstandene Geschenke besonders sind und bleiben.
Herzerwärmend: liebevoll dekorierte Stände.