Table of Contents Table of Contents
Previous Page  44 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 64 Next Page
Page Background

KUNST

|

AGENTUR

|

PHILIPP

Kunst von Künstlern aus der

Region, aber auch gesammelte

Schätze aus aller Welt.

Auch Mietkunst und Mietkauf

möglich: Tel. 0241/9631602

Erstbesichtigung im Internet:

www.kunst-agentur-p

hilipp.de

Anzeige

44

|

B

AD

A

ACHEN

05/17

KULTUR-SCHAU

AACHEN

Atelierhaus Aachen

(im Depot Talstraße)

Talstraße 2, Telefon 0241/874527,

Di. – Fr., 10 – 14 Uhr, Sa./So., 12 – 15 Uhr.

www.atelierhausaachen.de

7. 5. – 4. 6.: Maria Berkhout.

Phantasmagoria.

Installation.

Bar Museo

Wilhelmstraße 18, Telefon 0241/25393,

Di./Do./Fr., 12 – 18 Uhr, Mi., 12 – 20 Uhr,

Sa./So., 11 – 18 Uhr.

www.barmuseo.de

Bis 25. 5.: Béatrice von Hanstein.

Landpartie.

Malerei.

Centre Charlemagne

Katschhof 1, Telefon 0241/432-4994,

Di. – So., 10 – 18 Uhr.

www.centre-charlemagne.eu

Dauerausstellung:

Geschichte Aachens –

Stadt Karls des Großen

.

CHIO-Geschäftsstelle

Albert-Servais-Allee 50, Tel. 0241/9171-0,

Mi./Fr., 12 – 17 Uhr.

www.chioaachen.de

Dauerausstellung im CHIO-Museum:

Aachener Pferdesportgeschichte.

Couven-Museum

Hühnermarkt 17, Telefon 0241/432-4421,

Di. – So., 10 – 17 Uhr. 1. Sa. im Monat,

13 – 17 Uhr.

www.couven-museum.de

Dauerausstellung: Wohnkultur von Rokoko

bis Biedermeier.

Domschatzkammer

Johannes-Paul-II.-Straße (Führungen beginnen

in der Dominfo), Telefon 0241/47709127,

Mo., 10 – 13 Uhr, Di. – So., 10 – 18 Uhr.

www.aachenerdom.de

Dauerausst.: Aachener Domschatz.

BLICKPUNKT KUNST

// AUSSTELLUNGEN

Ludwig Forum

Jülicher Str. 97–109, Tel. 0241/1807-104,

Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr,

Do., 10 – 20 Uhr. Eintritt am Donnerstag

kostenfrei!

www.ludwigforum.de

19. 5. – 24. 9..: Erik Levine.

As a Matter of

Fact.

Video-Kunst

.

Bis 1. 10.: Klaus Paier.

Optische Schreie.

Wandmalerei

.

Bis 18. 6.: Armin Linke.

The Appearance Of

That Which Cannot Be Seen.

Fotografie

.

Bis auf Weiteres:

LuForm. Design Department.

NAK

Passstraße 29, Telefon 0241/503255,

täglich, 14 – 18 Uhr.

www.neueraachenerkunstverein.de

Bis 21. 5.: Plamen Dejanoff. Magazin,

Objektkunst, Skulptur, Konzeptkunst, Foto.

Pullman Aachen Quellenhof

Monheimsallee 52, Telefon 0241/91320,

tägliche Besichtigung möglich.

www.pullmanhotels.com

12. 5. – 30. 6.: MarionSteuer.

Farbräume 4.0.

Malerei.

Raum für Kunst

Elisengalerie, Telefon 0241/4444510,

Di./Do. – Sa., 12 – 17 Uhr.

www.sparkasse-aachen.de/raum_fuer_kunst

6. 5. – 24. 6.: Hans Niehus.

Blick zurück nach vorn

. Malerei.

Sammlung Crous

Kurhausstraße 2c, Telefon 0241/4703 1121,

Di., 14 – 16 Uhr, und nach Vereinbarung.

www.sammlung-crous.de

Bis auf Weiteres: Miniaturbühnenbilder

der Festsitzungen für die Verleihung des

Ordens

Wider den tierischen Ernst

.

Dauerausstellung: Historie der Stadt

und Region Aachen.

Stadtarchiv in der Nadelfabrik

Reichsweg 30, Telefon 0241/432-4972,

Di., 13 – 17, Mi., 9 – 17, Do., 9 – 13 Uhr.

www.aachen.de/de/kultur_freizeit/kultur/

stadtarchiv/

Mai: Beethovens Neunte Sinfonie. Noten-

bände der Europahymne.

Archivalie des

Monats.

Doku-Reihe.

Stadtbibliothek

Couvenstraße 15, Telefon 0241/47910,

Di./Mi./Fr., 11 – 18 Uhr, Do., 13 – 19 Uhr,

Sa., 10 – 14 Uhr.

www.stadtbibliothek-aachen.de

25. – 27. 5.:

Literatur zum Karlspreis und dem

Preisträger 2017 Timothy Garton Ash.

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstraße 18, Telefon 0241/47980-40,

Di. – So., 10 – 17 Uhr.

www.suermondt-ludwig-museum.de

Bis 14. 5.:

BEWundern.

Entwürfe von

Studierenden der Architektur-Fakultät der

RWTH im Dialog mit der Kunstkammer.

20. 5. – 29. 10.: Herbert Falken.

Lazarus – Eine Trauerarbeit in 16 Bildern.

Malerei und Zeichnung.

Bis 11. 6.:

Blut und Tränen – Albrecht Bouts

und das Antlitz der Passion.

Malerei.

Bis auf Weiteres:

Wundern und Staunen –

Die Bürgerliche Kunstkammer.

Sammlerstücke

von Aachener Bürgern.

Tuchwerk

Strüverweg 116, Telefon 0241/28241,

Mi./Fr., 15 – 18 Uhr, Sa./So., 11 – 18 Uhr.

www.tuchwerk-aachen.de

14. 5. – 2. 6.: Christiane Orth.

Spannungen – Energie – Entladungen.

Malerei, Grafik.

Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25, Telefon 0241/4792-0,

Mo. – Fr., 8 – 20 Uhr.

www.vhs-aachen.de

15. 5. – 27. 6.:

Erinnern. Gedenken. Vermitteln.

Entwicklung des Projekts

Wege gegen das

Vergessen – durch das Aachen der Nazizeit

.

Zollmuseum Friedrichs

Horbacher Straße 497, Tel. 0241/9970615,

öffentliche Führungen am 1. u. 3. Sonntag,

11 und 14.30 Uhr. Nur nach Anmeldung.

www.zollmuseum-friedrichs.de

Dauerausstellung: Geschichte der Zölle.

BONN

Haus der Geschichte

Willy-Brandt-Allee 14,

Telefon 0228/91650,

Di. – Fr., 9 – 19 Uhr, Sa./So., 10 – 18 Uhr.

www.hdg.de/bonn

Bis 21. 1. 2018:

Geliebt – Gebraucht –

Gehasst – Die Deutschen und ihre Autos

.

Foto: BERZELIUS

EIGENE KUNSTIDEEN BEI BERZELIUS KREATIV UMSETZEN

Die historische Altstadt mit mittelalterlicher Burg, denkmalgeschützte Kupferhöfe, das einzig-

artige architektonische Dorfensemble von Breinig und das beeindruckende Museumsquartier

Zinkhütter Hof: Das und mehr lädt im Rahmen der achten Kunstausfahrt

ART TOUR de Stolberg

dazu ein, 19 Orte sowie Werke von rund 40 Kulturschaffenden in und rund um die Kupferstadt

aus kreativen Perspektiven zu entdecken. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist der

BERZELIUS-Skulpturengarten

am Binsfeldhammer. Drei Mammutbaumstümpfe regten die Bild-

hauerin Anja Weinberg an, dort lebensgroße Figuren aus Holz zu schaffen. Dieses seit 2012

dauerhaft auf dem Terrain der Blei- und Silberhütten angesiedelte Werk wird anlässlich der

ART

TOUR

begleitet von einer aktuellen Ausstellung mit kleineren Skulpturen derselben Künstlerin.

Am Sonntag beantwortet sie persönlich nicht nur gerne Fragen, sondern animiert zudem mit

einem Mitmach-Programm Jung und Alt dazu, eigene Ideen kreativ umzusetzen.

Die „ART TOUR de Stolberg“ findet Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, in der Kernzeit von 11 bis

18 Uhr (einzelne Zeiten abweichend) statt. Alle Programmdetails unter

www.arttour-stolberg.de

.

Grashaus (Route Charlemagne)

Fischmarkt 3, Telefon 0241/432-4998,

Besichtigung nur nach Anmeldung.

www.grashaus-aachen.eu

Dauerausstellung: Baugeschichte, Umbau

und neue Nutzung.

Intern. Zeitungsmuseum (IZM) Aachen

Pontstraße 13, Telefon 0241/432-4910,

Di. – So./Feiertage, 10 – 18 Uhr.

www.izm.de

Bis 10. 9.: Waldemar Mandzel, Thomas

Plaßmann, Heiko Sakurai.

Wir schaffen das.

Karikatur. Dauerausstellung: Medien.

Kunsthaus NRW Kornelimünster,

ehem. Reichsabtei Kornelimünster

Abteigarten 6, Telefon 02408/64 92,

Do./Fr., 14 – 18 Uhr, Sa., 14 – 18 Uhr,

So., 12 – 18 Uhr.

www.kunsthaus.nrw.de

13. 5. – 24. 9.: Gruppenschau.

against representation – Recherchen und Inter-

ventionen zur Architektur

. Installation.

Dauerausstellung: Kunstszene NRW.