

38
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
KULTUR-SCHAU
AACHEN
Art Hotel Superior
Am Branderhof 101, Telefon 0241/6097-0,
tägl., 10 – 22 Uhr.
www.art-hotel-superior.deBis 7. 7.: Joachim Lehrer.
Die Welt hinter der
Welt.
Malerei.
BBK-Aachen, Euregio Galerie
Adalbertsteinweg 123, Tel. 0241/4465564,
Mi. – Fr., 15 – 18 Uhr, Sa., 12 – 14 Uhr, oder
nach Vereinbarung.
www.bbk-aachen.de9. 6. – 3. 7.: Dirk Schulte
. Unterm Radar.
Assemblage, Installation, Fotografie.
BLICKPUNKT KUNST
// AUSSTELLUNGEN
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Telefon 0241/432-4994,
Di. – So., 10 – 18 Uhr.
www.centre-charlemagne.eu3. 6. – 3. 9..:
Das Ringen um den rechten
Glauben – Reformation und Konfessionali-
sierung zwischen Maas und Rhein.
Ausstellung zum Reformationsjubiläum.
CHIO-Geschäftsstelle
Albert-Servais-Allee 50, Tel. 0241/9171-0,
Mi./Fr., 12 – 17 Uhr.
www.chioaachen.deDauerausstellung im CHIO-Museum:
Aachener Pferdesportgeschichte.
Couven Museum
Hühnermarkt 17, Telefon 0241/432-4421,
Di. – So., 10 – 17 Uhr. 1. Sa. im Monat,
13 – 17 Uhr.
www.couven-museum.de3. 6. – 3. 9..:
Gold und Silber aus Klöstern
des Dreiländerecks – Fromme Stiftungen
von Bürgertum und Adel.
Ausstellung zum
Reformationsjubiläum.
Dauerausstellung: Wohnkultur von Rokoko
bis Biedermeier.
Domschatzkammer
Johannes-Paul-II.-Straße (Führungen beginnen
in der Dominfo), Telefon 0241/47709127,
Mo., 10 – 13 Uhr, Di. – So., 10 – 18 Uhr.
www.aachenerdom.deDauerausstellung: Aachener Domschatz.
Grashaus (Route Charlemagne)
Fischmarkt 3, Telefon 0241/432-4998,
Besichtigung nur nach Anmeldung.
www.grashaus-aachen.euDauerausstellung: Baugeschichte, Umbau
und neue Nutzung.
Intern. Zeitungsmuseum (IZM) Aachen
Pontstraße 13, Telefon 0241/432-4910,
Di. – So./Feiertage, 10 – 18 Uhr.
www.izm.de3. 6. – 3. 9.:
Das Wittenberger Fest – Die
Reformationsjubiläen im Spiegel der Presse.
Ausstellung zum Reformationsjubiläum.
Bis 10. 9.: Waldemar Mandzel, Thomas
Plaßmann, Heiko Sakurai.
Wir schaffen das.
Karikatur.
Kunsthaus NRW Kornelimünster,
ehem. Reichsabtei Kornelimünster
Abteigarten 6, Telefon 02408/64 92,
Do./Fr., 14 – 18 Uhr, Sa., 14 – 18 Uhr,
So., 12 – 18 Uhr.
www.kunsthaus.nrw.deBis 24. 9.: Gruppenschau.
against representation – Recherchen und
Interventionen zur Architektur
. Installation
Dauerausstellung: Kunstszene NRW.
Ludwig Forum
Jülicher Str. 97–109, Tel. 0241/1807-104,
Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr,
Do., 10 – 20 Uhr. Eintritt am Donnerstag
kostenfrei!
www.ludwigforum.de2. 6. – 29. 10.: Franz Erhard Walther.
Handlung denken.
Skulptur,Textil, Zeichnung
.
25. 6. – 16. 7.: Kinder-Förderpreis Kunst
2017.
Die Welt – ein Dorf?
Bis 16. 7.: Armin Linke.
The Appearance of
That Which Cannot Be Seen.
Fotografie
.
Bis 24. 9.: Erik Levine.
As a Matter of Fact.
Video-Kunst
.
Bis 1. 10.: Klaus Paier.
Optische Schreie.
Wandmalerei
.
Bis auf Weiteres:
LuForm. Design Department.
Design
.
Bis auf Weiteres: Gruppenschau.
Interieur x
Exterieur.
Architektur, Design
.
Dauerausstellung: Kunst der Gegenwart.
NAK
Passstraße 29, Telefon 0241/503255,
täglich, 14 – 18 Uhr.
www.neueraachenerkunstverein.de3. – 11. 6.:
Bunt ist meine Lieblingsfarbe.
Architektur, Fotografie, Bauhaus.
18. 6. – 30. 7.: Tripot.
Being Close.
Mixed Media.
18. 6. – 30. 7.: Gruppenschau.
Terrae nubilus.
Pullman Aachen Quellenhof
Monheimsallee 52, Telefon 0241/91320,
tägliche Besichtigung möglich.
www.pullmanhotels.comBis 30. 6.: MarionSteuer.
Farbräume 4.0.
Malerei.
Raum für Kunst
Elisengalerie, Telefon 0241/4444510,
Di./Do. – Sa., 12 – 17 Uhr.
www.sparkasse-aachen.de/raum_fuer_kunstBis 24. 6.: Hans Niehus.
Blick zurück nach vorn
. Malerei.
Sammlung Crous
Kurhausstraße 2c, Telefon 0241/4703 1121,
Di., 14 – 16 Uhr, und nach Vereinbarung.
www.sammlung-crous.deBis auf Weiteres: Miniaturbühnenbilder
der Festsitzungen für die Verleihung des
Ordens
Wider den tierischen Ernst
.
Dauerausstellung: Historie der Stadt
und Region Aachen.
Stadtbibliothek
Couvenstraße 15, Telefon 0241/47910,
Di./Mi./Fr., 11 – 18 Uhr, Do., 13 – 19 Uhr,
Sa., 10 – 14 Uhr.
www.stadtbibliothek-aachen.de8. 6. – 15. 7.:
Ritter Gerhard Chorus
.
Kabinettausstellung zum 650. Todestag.
Stadtarchiv in der Nadelfabrik
Reichsweg 30, Telefon 0241/432-4972,
Di., 13 – 17, Mi., 9 – 17, Do., 9 – 13 Uhr.
www.aachen.de/de/kultur_freizeit/kultur/stadtarchiv/
Juni: Comics zu geschichtlichen Themen.
Archivalie des Monats.
Doku-Reihe.
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18,
Telefon 0241/47980-40,
Di. – So., 10 – 17 Uhr.
www.suermondt-ludwig-museum.deBis 11. 6.:
Blut und Tränen – Albrecht Bouts
und das Antlitz der Passion.
Malerei.
Bis 29. 10.: Herbert Falken.
Lazarus – Eine Trauerarbeit in 16 Bildern.
Malerei und Zeichnung.
Bis auf Weiteres:
Wundern und Staunen –
Die Bürgerliche Kunstkammer.
Sammlerstücke
von Aachener Bürgern.
Dauerausst.: Malerei und Skulptur vom
Mittelalter bis zur Klassischen Moderne.
Foto: Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen, HS 334
TRIAS VERANSCHAULICHT REFORMATION
Am 31. Oktober 2017 jährt sich Martin Luthers Veröffentlichung der
95 Thesen in Wittenberg zum 500. Mal – ein Ereignis, das weltweit
als Reformationsjubiläum gewürdigt wird. Das Ausstellungsprojekt
Das Ringen um den rechten Glauben
zeichnet im Centre Charlemagne
anhand von Dokumenten und Objekten (Foto:
Schreib-Buch
einer
Junggesellen Bruderschaft
aus dem 17. Jahrhundert) nach, wie die drei
großen christlichen Konfessionen ihr Zusammenleben in der Euregio
ausgehandelt haben. Der Titel spielt dabei nicht auf Kämpfe an,
sondern auf das Bemühen um religiöse Toleranz auf dem Weg zu
einem gleichberechtigten Miteinander. Thematisch verwandte Aus-
stellungen im Couven- und im Zeitungsmuseum ergänzen diese.
Die Trias zum Reformationsjubiläum (s. S. 4/5) wird zentral am Frei-
tag, 2. Juni, 18 Uhr, im Centre Charlemagne eröffnet.