

06/17 B
AD
A
ACHEN
|
35
SPORT
Kampf um den Tagessieg
Außerdem: Ganz so schnell wie in anderen Orten schießen die
Fahrer in Aachen
nicht
am Publikum vorbei. „Sie kommen sicher mit
70 Sachen in das Stadtgebiet rein“, weiß André Schnitker, der für die
Organisation seitens der Stadt verantwortlich ist. In der City müssen
die Fahrer aber bremsen, schon wegen der
vier 90-Grad-Kurven. Und natürlich wegen des
Kopfsteinpflasters auf dem Marktplatz.
Es ist gut möglich, dass die entscheidende
Attacke im Kampf um den Tagessieg in Aachen
passiert, wenn auf der ansonsten schnellen
Etappe fahrerisches Können gefragt ist. Dass
die Favoriten auf den Gesamtsieg sich noch
bedeckt halten, tue der Spannung keinen
Abbruch. „Am Anfang der Tour ist es meistens
so, dass Sprinter oder junge Fahrer die Chance
nutzen wollen, einmal das
Gelbe Trikot
des
Gesamtführenden zu übernehmen, bevor die
Favoriten dann
zuschlagen
. Das sind immer
spannende Duelle“, freut sich Schnitker, der
vermutet, dass deutsche Fahrer wie Tony
Martin, John Degenkolb, André Greipel oder
Marcel Kittel ehrgeizig sind, sich in ihrem
Heimatland von ihrer schnellsten Seite zu
zeigen. So gesehen entscheiden sich kleine
Details der Tour de France dann eben doch in
Aachen. Und die ganze Welt schaut zu.
gj
#WBraun
#MBeumers
#HRitzerfeld
3 Maler
1 Thema
10 Bilder
begleiten die Route
in der Jakobstraße
Galerie Beumers // Laufenstr. 6 // Monschau // Neben dem ROTEN HAUS
Mi // Fr // Sa // So 11-18 Uhr und nach Vereinbarung
Tel 02472 9704233 // Mobil 0172 61 33395
www.beumers.com// galerie@ beumers.com
BONTOUR
DIE STRECKEN
SAMSTAG & SONNTAG
Die Tour de France startet am Samstag, 1. Juli, mit einem Zeit-
fahren in Düsseldorf. Am selben Tag beginnt in der Kaiserstadt
das Radsportwochenende bereits mit dem
Aachener Fahrradtag
von 11 bis 16 Uhr (erstmals) auf dem Katschhof. Dr. Stephanie
Küpper, Leiterin der Kampagne
FahrRad in Aachen,
lädt herzlich
zu einem „bunten Fest rund um das Radfahren“ ein, bei dem
die Besucher auch selbst aktiv werden dürfen!
Ab 16 Uhr gehen dann die Rennen
Rund um Dom und Rat-
haus
(Details s. Text) los. Der Verlauf der Rundstrecke ist: Markt,
Jakobstraße, Klostergasse, Fischmarkt, Schmiedstraße, Münster-
platz, Ursulinerstraße, Buchkremerstraße, Büchel, Markt.
Beim Tour-de-France-Sprint in Aachen tags drauf kommt
das Feld via Alt-Haarener Straße in die Stadt, rollt über die
Jülicher Straße in Richtung City auf die Peterstraße bis zum
Bushof. Es folgt die erste steile Kurve nach rechts über Kur-
hausstraße auf den Seilgraben. Über Neupforte und Mostard-
straße geht es rauf zum Markt. Anschließend flitzt das Peloton
über Jakob- und Lütticher Straße stadtauswärts nach Lüttich.
Das Fahrerfeld wird gegen 15.40 Uhr in Aachen erwartet, ab
14 Uhr lenkt die Werbekolonne die Aufmerksamkeit auf sich.
Die ASEAG kann die Haltestellen entlang der Strecke von
etwa 10 bis 18 Uhr nicht bedienen. Zwischen 13 und 17 Uhr ist
die Strecke voll gesperrt, die Parkhäuser Büchel, Adalbertstraße
und Rathaus sind dann
nicht
erreichbar. Entlang der Krefelder
Straße richtet die APAG Parkmöglichkeiten ein, von denen aus
ein Shuttle im 15-Minuten-Takt bis zur Bastei fährt. Übrigens:
Auf demMarkt ist
Public Viewing
für die beiden (!) ersten Etappen.
www.letour.fr/de/·
www.zugvogel-aachen.deFoto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Frank Bodenmüller