

18
|
B
AD
A
ACHEN
07/17
RHEIN-MAAS KLINIKUM:
TAG DER OFFENEN TÜR
Das Medizinische Zentrum (MZ)
der Städteregion in Würselen
trägt ab dem 1. Juli einen neuen
Namen: Die Einrichtung mit zwei
Standorten in Bardenberg und
auf Marienhöhe nennt sich
fortan
Rhein-Maas Klinikum
. Der
Termin für die Umtaufe ist nicht
zufällig gewählt, feiert das
Krankenhaus dann doch sein
50. Jubiläum. 17 Fachkliniken mit
1600 Mitarbeitern und 753
Betten sind in Bardenberg sowie
Marienhöhe beheimatet. Damit
ist das Klinikum der größte
Arbeitgeber der Städteregion.
33 Millionen Euro für Baumaß-
nahmen und 18 Millionen für
medizinisches Gerät wurden
bereits investiert, weitere Investi-
tionen in Höhe von 20 Millionen
Euro sind vorgesehen. „Der
Namenswechsel markiert die
konsequente Fortsetzung der
Neupositionierung des Kranken-
hauses“, sagt Geschäftsführer
René A. Bostelaar. „Dabei stehen
der Patient und die Qualität im
Mittelpunkt.“ Anlässlich des
Jubiläums des ehemaligen Kreis-
krankenhauses Marienhöhe
findet am Samstag, 1. Juli,
9.15 Uhr, ein Dankgottesdienst
in der Kapelle von Marienhöhe,
Mauerfeldchen 25 in Würselen,
statt. Ab 11 Uhr lädt das Klini-
kum dann zum
Tag der offenen
Tür
mit buntem Programm ein.
Telefon 0 24 05/62-0
www.rheinmaasklinikum.deAUS DEM GESCHÄFTSLEBEN
AACHEN
// LIVE
Foto: Rhein-Maas Klinikum
2015 eröffnet: Neubau Marienhöhe
BISTUMS-AKADEMIE:
PROGRAMM FÜR JEDEN
Wer mutmaßt, die Bischöfliche
Akademie des Bistums Aachen
hätte nur
Religionsspezifisches
im
Programm, irrt gewaltig. Ein
Blick auf den Terminkalender
lohnt sich jederzeit, die Bandbreite
der Veranstaltungen ist immens.
Diesen Monat stehen zum Bei-
spiel Übungen und Meditationen
aus der chinesischen Heilkunst
(Fr.–So., 7.–9. Juli) und ein
Luther-Vortrag (Sa., 29. Juli) an.
bischoefliche-akademie-ac.deSUPERBRAND LAMBERTZ
Was haben
Bacardi, Chiquita
und
Lambertz
gemeinsam? Sie alle
sind weltweit bekannte Marken –
und haben es auf die Liste von
Deutschlands
Superbrands
geschafft. Das Aachener Unter-
nehmen, das für Printen sowie
weitere Gebäckkreationen
berühmt ist, rangiert in den Top
100 der bekanntesten und damit
stärksten Marken. Das haben
Experten nun bescheinigt.
Lambertz
ist einer von nur zwei
Preisträgern im Bereich Süß-
waren. Den Preis hat Alleingesell-
schafter Dr. Hermann Bühlbecker
gerne entgegengenommen und
freut sich mit Wotan Wilke
Möhring, der die Auszeichnung
zur
Superbrand Germany
Persönlichkeit
erhielt (Foto).
www.lambertz.deFoto: Lambertz Printen
Dr. H. Bühlbecker & W. W. Möhring
KULTURELLE VIELFALT
IM ALTEN KURHAUS
Ein anspruchsvolles Programm
mit interessanter Unterhaltung in
Ballsaal und Klangbrücke ver-
spricht der Spielplan des Alten
Kurhauses auch im zweiten Halb-
jahr. Der Facettenreichtum reicht
von Klassik, Literatur und Jazz
über zeitgenössische Musik und
Theater bis hin zu Vorträgen in
den historischen Räumlichkeiten.
Den Auftakt am Sonntag, 2. Juli,
gestaltet das Aachener Kammer-
orchester (s. S. 16). Im Rahmen
des 18.
Literarischen Sommers
(s. S. 9) gastieren gleich zwei
bekannte Autoren in der Klang-
brücke: Raoul Schrott, dem laut
Tagesanzeiger Zürich „das
erstaunlichste Buch des Jahres“
gelungen ist, am Mittwoch,
5. Juli, 20 Uhr; John von Düffel,
der mit
Klassenbuch
Einblicke in
Schülerseelen gewährt, am Mitt-
woch, 6. September, 20 Uhr.
Zum
Tag des offenen Denkmals
am Sonntag, 10. September,
präsentiert die AKV-Sammlung
Crous von 11 bis 16 Uhr im Ball-
saal unter dem Titel
Macht und
Pracht
Geschichte(n) vom und
im Alten Kurhaus.
Leise Zeichen
heißt das aktuelle Programm von
Klaus Hoffmann, mit dem er am
Freitag, 24. November, 20 Uhr,
im Ballsaal begeistert. Zu den
weiteren Höhepunkten gehört
die neunte
Aachener Tierschutz-
gala
am Samstag, 18. November,
19 Uhr, im Ballsaal.
www.altes-kurhaus-aachen.deFoto: Malene
Ein Stargast: Klaus Hoffmann
40 JAHRE MCA &
5. MARKETINGPREIS
Im Herbst hat der Marketing-Club
Aachen (MCA) zwei gute Gründe,
die Gläser klirren zu lassen. Zum
einen jährt sich das Gründungs-
datum des Vereins, der Marke-
ting-Profis der Region vernetzt,
zum 40. Mal. Zum anderen steht
im Oktober die Verleihung des
fünften
Aachener Marketingspreises
an. Den hat der MCA in zwei
Kategorien ausgeschrieben und
hofft auf zahlreiche Bewerbungen
von herausragenden Ideen und
Leistungen aus dem Kammer-
bezirk Aachen sowie solchen, die
die Bekanntheit und das Image
der Region nach vorn bringen.
www.marketingclub-aachen.deAACHENER BANK MIT
HANDWERKSDESIGN
Hochwertiges Handwerksdesign
zieht von Mittwoch, 12., bis
Mittwoch, 26. Juli, in der Haupt-
geschäftsstelle der Aachener
Bank (Theaterstraße 5) alle Blicke
auf sich. Die Akademie für Hand-
werksdesign der Handwerkskam-
mer zeigt dort zu den üblichen
Öffnungszeiten (Mo./Do. 8.30
bis 18 Uhr, Di./Mi. 8.30 bis
17 Uhr, Fr. 8.30 bis 13 Uhr)
Examensstücke. Bereits zum
fünften Mal haben Kammer
und Geldinstitut den
Rosenberger
Designpreis
ausgeschrieben, zu
dem alle diesjährigen Examens-
kandidaten der Akademie Gut
Rosenberg zugelassen sind.
Die Sieger werden am Mittwoch,
12. Juli, 18 Uhr, prämiert.
www.aachener-bank.deFoto: HWK
Ideenreichtum: Werkstücke
i
i
i
i
i
i