

14
|
B
AD
A
ACHEN
07/17
KULTUR
// SPOTS
Die
Leselust
bringt Jahr für Jahr
hochwertige Literatur für Kinder
und Erwachsene in den Schatten
des mächtigen Ahornbaums auf
dem alten Säulengelände des
Lousbergs. Bei diesem Open-Air-
Festival lesen Autoren selbst aus
ihren neuesten, zum Teil noch
unveröffentlichten Werken. Also
ist die ganze Familie eingeladen,
sich mit Decke und Picknickkorb
in entspannter Atmosphäre
niederzulassen, um in mal nahe,
mal ferne, mal besinnliche, oft
aber auch spaßige literarische
Welten einzutauchen. Bei den
insgesamt 14 Einzelveranstaltun-
gen ist Prosa ebenso vertreten
wie Lyrik und Erzählkunst.
Am Auftakt-Freitag sind Lese-
ratten ab acht Jahren als Erstes
an der Reihe, wenn um 16 Uhr
im Rahmen der vierteiligen
Kinderleselust
Hermann-Josef
Schüren (Foto) unter dem Titel
Pechvögel im Glück
Prosa und
Poesie über Menschen mit Talent
für Fettnäpfchen vorstellt. Um
18 Uhr beginnt dann die zehn-
teilige Hauptreihe
Leselust
mit
Adrian Kasnitz’
Bessermann
. Der
Protagonist ist ein traumatisierter
Kriegsreporter, der – zurück
in seiner Heimat Deutschland –
in Ruhe gelassen werden will.
Diesen Wunsch erfüllen seine
Mitmenschen ihm nicht...
Freitag, 14., bis Samstag,
22. Juli, versch. Uhrzeiten,
Lousberg, Tel. 02 41/3 43 15;
www.literaturbuero-
emr.de/de/leselustFoto: Veranstalter
LITERATUR
LESELUST
i
Soulcats:
Dieser Name ruft bei
Musikfreunden bis heute wohlige
Schauer hervor. Die legendäre
Truppe der ebenso legendären
RTL Late Night Show
, die der
Kölner Saxofonist Bernd
Delbrügge 1989 ins Leben rief
und die sich Ende der 1990er
auflöste, feierte vor drei Jahren
ein sensationelles Comeback.
Gemeinsam mit BAP-Bassist
Werner Kopal hat Delbrügge die
Soulcats
wiederbelebt – und wie!
Die neunköpfige Band (Foto)
schäumt vor Spielfreude und
lässt es bei ihren Coverversionen
so richtig krachen. Und als ob
der enorm druckvolle Soul so
einer All-Star-Band alleine noch
nicht ausreichte, hat Delbrügge
gleich noch zwei weitere Kölner
Originale ins Boot geholt:
Gerd Köster und Frank Hocker!
Mit maßgeschneiderten Bläser-
arrangements hauchen die
Soulcats
Kösters viel gelobten
Tom-Waits-Adaptionen aus
dessen
The Piano has been
drinking
-Programm völlig neues
Leben ein. Dazu kommen die
sehnsüchtig erwarteten Soul-
Klassiker von Aretha Franklin,
Gladys Night oder Marvin Gaye
plus einmal querbeet im
Uptempo durch die moderne
Popgeschichte: Fertig ist ein
Konzert der Spitzenklasse!
Samstag, 15. Juli, 20 Uhr,
Burg Wilhelmstein,
An Wilhelmstein, Würselen,
Telefon 0 24 05/4 08 60;
www.burg-wilhelmstein.comFoto: Claudia Kalex
MUSIK
SOULCATS & FRIENDS
i
In diesem Jahr wäre Heinrich
Böll, einer der bedeutendsten
deutschen Schriftsteller der
Nachkriegszeit, 100 Jahre alt
geworden. Dieses Jubiläum
nimmt das Kulturfestival
across
the borders
(s. S. 32) zum Anlass
für einen literarisch-musikalischen
Böll-Abend. Im Zentrum des
Programms steht das 1957
erschienene
Irische Tagebuch
,
ein Klassiker der Reiseliteratur.
Doch es ist nicht bloß eine Ver-
anstaltung
über
Böll – sondern
auch
mit
Böll! Heinrich Bölls
Sohn René berichtet anhand von
Fotos und Dokumenten über die
Aufenthalte seiner Familie auf
Achill Island, Irlands größter
Insel, und das Entstehen des
Irischen Tagebuchs
, aus dem der
Schauspieler Karl-Walter Sprungala
vorliest. Der
Spiegel
schrieb 1957
zum Erscheinen des Buches:
„Bölls Irland-Buch ist ein Mosaik,
das sich aus einer Vielzahl solcher
hellsichtiger Einzelbeobachtungen
zu einem völlig unkonventionellen
Porträt der Insel und ihrer
Bewohner zusammensetzt.
Die Form ist journalistisch, die
Sprache oft dichterisch, das
Ergebnis ist Literatur.“
Die Irish Folk Band Seisiún (Foto)
lässt mit ihrer Musik den irischen
Herzschlag musikalisch spüren.
Mittwoch, 19. Juli, 20 Uhr,
Mulde, Ludwig Forum,
Jülicher Straße 97–109,
Telefon 02 41/18 07-104;
www.ludwigforum.de www.acrosstheborders.deFoto: Veranstalter
LITERATUR
IRISCHER ABEND
i
Für Ihren Auftritt
setzen wir uns gerne ein.
www.rosa-wunsch.deLIVE ERLEBEN