

10
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
GEHÖRT
// NOTIERT
MELDUNGEN
HAND IN HAND
GEGEN TIHANGE
Sich die Hände reichen, um
gemeinsam friedlichen Protest
auszudrücken: Diese Idee liegt
der
KettenreAktion Tihange
zugrunde. Am Sonntag, 25. Juni,
stellen sich in drei Ländern auf
einer Strecke von 90 Kilometern
Zehntausende Menschen
nebeneinander und verbinden
sich Hand in Hand, um die
Abschaltung der belgischen
Atomkraftwerke
Tihange 2
und
Doel 3
zu erwirken. Die Aktions-
strecke verläuft von der Reaktor-
anlage
Tihange
in Belgien bei
Huy über Lüttich und Maastricht
bis zum Aachener Markt. Die
Organisatoren bitten um Anmel-
dung, damit jedem Teilnehmer
ein Standort nahe seinem Wohn-
ort zugewiesen werden kann und
die Menschenkette funktioniert:
www.chain-reaction-tihange.eu.Foto: Stop Tihange
Trinationales Vorhaben:
KettenreAktion
VHS INFORMIERT
UNTERHALTSAM
Ernste Themen ernst nehmen,
aber so darbieten, dass sie auch
über einen Unterhaltungswert
Aufmerksamkeit erlangen: Darin
ist die Volkshochschule (VHS)
Aachen besonders gut. Das
beweisen auch diesen Monat
zwei Veranstaltungen neben
vielen weiteren. Am Montag,
19. Juni, 19.30 Uhr, zeigt die
VHS zur Seminarreihe
Denken
Frauen anders?
einen Film im
Eden-Palast an der Franzstraße:
Agora – Die Säulen des Himmels
mit Rachel Weisz (Foto).
Den Donnerstag, 29. Juni,
stellt die Bildungseinrichtung
ab 18.30 Uhr im eigenen Haus
an der Peterstraße 21–25 sowie
in Kooperation mit Europe Direct
Aachen, dem
Europäischen
Klassenzimmer
im Grashaus und
dem MES-Europastudiengang
amüsant, aber auch informativ
und nachdenklich machend
unter das Motto
Quo vadis,
United Kingdom? Ein Jahr nach
der Brexit-Abstimmung
. Mehr
unter Telefon 0241/4792-0
und
www.vhs-aachen.de.
FAMILIENFREUNDLICHE
ÖCHER GESUCHT
Es sind die (oft) stillen Helden,
die das
Prädikat Familienfreundlich
würdigt: Unternehmen oder
Vereine mit Herz für Eltern und
Kinder bereiten den Weg, damit
Menschen Familie und Beruf
besser vereinbaren können und
auch Freizeit und Sport damit
verquicken. Es sind aber auch
einzelne Aachener, die durch
scheinbar alltägliche Aktionen,
oft über viele Jahre hinweg,
zeigen, wie Familienfreundlich-
keit funktionieren kann. Jetzt
bittet die Stadt erneut um Vor-
schläge: Preiswürdige können bis
zum 30. Juni per Post, E-Mail
oder Telefon gemeldet werden.
Vorschläge sind zu richten an:
FB Kinder, Jugend und Schule
der Stadt Aachen, Heinz Zohren,
Mozartstraße 2–10, 52058
Aachen,
familie@mail.aachen.de,
Telefon 02 41/432-4 51 03.
DEN LOUSBERG BEI
NACHT ERKUNDEN
Den Johannistag – Hochfest
Johannes des Täufers – am Sams-
tag, 24. Juni, füllt die Lousberg-
Gesellschaft mit neuem Leben.
Sie hat die Naturführerin Birgit
Felzmann eingeladen, abends
(Treffpunkt ist um 22.30 Uhr am
Kersten’schen Pavillon) einen
besonderen Rundgang über den
Lousberg zu leiten. Unter dem
Motto
Unterwegs zu den
Glühwürmchen
lenkt sie den Blick
auf Dinge, die tagsüber den
Augen verborgen bleiben. Die
Teilnahme ist kostenlos, aber
Spenden sind willkommen.
Mitzubringen ist neben guter
Laune und festem Schuhwerk
nur eine Taschenlampe. Näheres
unter Telefon 02 41/15 67 42 und
online unter www.lousberg-
gesellschaft.de.EHRENWERT: JETZT
NOCH ANMELDEN
Ehrenwert
, der Aktionstag der
Aachener Vereine, geht am
Sonntag, 1. Oktober, in die
sechste Runde. Zwischen 11 und
18 Uhr füllt sich dann die ganze
Altstadt mit Ständen, Bühnen
und Aktionen, damit regionale
Vereine sich und ihre ehrenamt-
liche Arbeit vorstellen können –
kostenfrei, versteht sich. Noch
bis Freitag, 30. Juni, sind Anmel-
dungen möglich. Fragen beant-
worten Petra Mahr (Telefon
02 41/432-72 39; E-Mail an
petra.mahr@mail.aachen.de)
und Heiko Hartleb (Telefon
02 41/432-72 36; E-Mail an
heiko.hartleb@mail.aachen.de).
Das Anmeldeformular gibt’s
im Internet auf der Seite
www.aachen.de/ehrenwert.Foto: Fotofreunde Aachen/Bernhard Büttgenbach
Vereine vor: Präsentationstag
Foto: Filmverleih
Agora: Filmvorführung im Eden
SCHLECKHEIMER
SCHÜTZEN FEIERN
Die Dreifaltigkeits-Schützen-
bruderschaft Nütheim-Schleck-
heim lädt von Freitag bis Sonn-
tag, 9. bis 11. Juni, zur Kirmes ins
Festzelt Schleckheim. Zum Auftakt
lockt Freitag ab 20 Uhr das
Festi-
val der Stars
mit Musik-Highlights.
Samstag stehen die Majestäten
im Zentrum, wenn um 18 Uhr
der Festzug am Dorfplatz losgeht.
Ein Ball mit Big Band schließt sich
an. Nach Gottesdienst und Früh-
schoppen am Sonntag startet um
15 Uhr das Familienprogramm.
Infos unter
www.schleckheim.de.