

16
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
KULTUR
// SPOTLIGHTS
Foto: Caroline Schlockwerder
THEATER
QUIZOOLA
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
THEMENIDEEN ZU KULTUR-EVENTS GERNE UNTER TELEFON 02 41/40 10 18-2
LIVE ERLEBEN
Quizoola
von Tim Etchells ist nicht
einfach eine Performance zum
Zuschauen. Es ist eine besondere
Art der Improvisation, die über
die Grenzen des Darstellens hin-
aus bis ins Innere der Zuschauer
vordringt. Die Akteure wählen
aus über 1000 optionalen Fragen
aus – und suchen mit ihrem
Publikum persönliche Antworten.
Premiere: Freitag, 2. Juni,
20 Uhr, Kammer, Theater
Aachen, Theaterplatz,
Telefon 02 41/47 84-244;
www.theateraachen.dei
Foto: Michel Kitenge
COMEDY
KURART
Liza Kos (Foto) blieb bei den
ersten elf Ausgaben der Reihe
KurArt
als Conférencieuse eher im
Hintergrund. Die zwölfte hinge-
gen nutzt sie – nun völlig
gastlos
im Rampenlicht –, um ihre eigene
Comedy-Kunst den Besuchern
näherzubringen. Die erfahren
folglich viel über ihre Heimat
Russland und ihre Integration…
Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr,
Kurpark-Terrassen,
Dammstraße 40,
Telefon 02 41/6 08 80 57;
facebook.com/kurartaacheni
Foto: Sandra Borchers
MUSIK
4. KAMMERKONZERT
In diesem letzten Kammerkonzert
der auslaufenden Spielzeit geben
Felix Giglberger (Violine), Fabian
Grimm (Violine), Andrew
Simpson (Viola), Daniel Wenzel
(Violoncello) und Laura Tavernier
(Violoncello) Ludwig van Beet-
hovens Serenade D-Dur und
Franz Schuberts Streichquintett
C-Dur zum Besten.
Sonntag, 11. Juni, 11 Uhr,
Montag, 12. Juni, 20 Uhr,
Spiegelfoyer, Theater Aachen,
Telefon 02 41/47 84-244;
www.theateraachen.dei
Foto: Thorsten Jander
MUSIK
M. ROOS & W. TREPPER
Grand-Prix-Teilnehmerin und Hit-
paraden-Dauergast Mary Roos
taucht gemeinsam mit dem
Schlagerexperten Wolfgang
Trepper tief in die Welt der Tanz-
und Unterhaltungsmusik ein.
Beschwingt und vergnüglich prä-
sentieren sie live und mit vielen
Überraschungen
Die Geschichte
des deutschen Schlagers
.
Sonntag, 11. Juni, 20 Uhr,
Eurogress, Monheimsallee,
Ticket-Hotline 02 21/28 01;
www.eurogress-aachen.de www.koelnticket.dei
Foto: Paolo Francese
MUSIK
MONTJOIE MUSICALE
Den Klavierabend und somit
vorletzten Termin der Kammer-
musik-Reihe Montjoie Musicale
in der laufenden Saison gestaltet
der 1969 in Salermo geborene
Pianist Paolo Francese (Foto).
Dem Motto
Musikalische Abgründe
entsprechend düster geben sich
die Werke von Johannes Brahms,
Franz Liszt und Ferruccio Busoni.
Sonntag, 18. Juni, 17 Uhr,
Aukloster, Austraße, Monschau,
Telefon 0 24 72/8 04 80 (Tourist
Info, nur für Tickets);
www.montjoie-musicale.comi
Foto: www.medien.aachen.de/A. Herrmann
LITERATUR
LITERATURBÜRO
Landschaften, Liebschaften,
Lebensbilder:
Diesen poetischen
Titel trägt die Lyrik-Autoren-
lesung mit Robert Schmid. Auf
Einladung des Literaturbüros in
der Euregio Maas-Rhein (EMR)
kommt er ins Haus Löwenstein
(Foto). Zu weiteren regelmäßigen
Veranstaltungen des Vereins
gehören Autoren- und Lyriktreffs.
Samstag, 24. Juni, 12 Uhr,
Haus Löwenstein, Markt,
Telefon 02 41/1 60 25 96, E-Mail
an
literaturbuero@heimat.de; www.literaturbuero-emr.dei
Foto: Veranstalter
MUSIK
JAZZ-MATINEE
Die Band
Uptown Four’s
und die
charismatische Sängerin Beverly
Daley garantieren eine gelungene
nächste Edition der Jazzverein-
Reihe
Jazz-Matinee
. Die swin-
gende Band aus dem Ruhrgebiet
spielt Klassiker und Evergreens
aus den 1930ern und 40ern.
Motto des Programms ist dies-
mal
The Lady is a Champ
.
Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr,
Kurpark-Terrassen,
Dammstraße 40, Eintritt frei,
Kostenbeitrag willkommen;
www.jazzvereinaachen.dei
Foto: Sandra Borchers
MUSIK
MUSIC LAB
In dieser vierten Ausgabe der
Konzertreihe
Music Lab
, die
Musik und Wissenschaft
annähern will, dirigiert Kazem
Abdullah zu Gast bei der RWTH
Aachen unter dem Titel
Summer
Rhapsody
Werke von Artúro
Marquez, George Gershwin und
Richard Strauss. Das Instituts-
Ambiente prägt das Konzert mit.
Donnerstag, 29. Juni, 20 Uhr,
DWI Leibniz-Inst. für interaktive
Materialien, Forckenbeckstr. 50,
Telefon 02 41/47 84-244;
www.theateraachen.dei