

14
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
KULTUR
// SPOTS
Die stadthistorische Sammlung
Crous hat es sich zur Aufgabe ge-
macht, interessierten Bürgern die
Aachener Stadtgeschichte näher
zu bringen.
Öffnungszeiten:
Dienstag, 14-16 Uhr und
nach Vereinbarung:
info@sammlung-crous.de www.sammlung-crous.deIn einem weiteren Kammerkon-
zert der beliebten Reihe
Vier im
Couven
würdigt das Chapelle
Quartett Aachen zu viert (Fabian
Grimm und Katharina Blasel –
Violine –, Martin Hoffmann –
Viola – und Giulia Ajmonoe-
Marsan – Violoncello; Foto) um
vier Uhr im Festsaal des namens-
gebenden Museums zwei über-
ragende Komponisten der Klassik:
Wolfgang Amadeus Mozart und
Ludwig van Beethoven.
Den Auftakt macht Mozarts
Quartett d-Moll KV 421. In drei
Jahren erarbeitete er eine Serie
mit sechs Quartetten, die er
Joseph Haydn widmete. Das
im Programm gespielte Werk ist
das einzige in einer Moll-Tonart,
dramatisch im Charakter und mit
einem stark kontrastierenden
langsamen Satz in Dur versehen.
Im zweiten Teil bringt das
beliebte Ensemble Beethovens
Quartett op. 59 Nr. 2 e-Moll zu
Gehör. Der in Bonn geborene
Komponst schrieb 1806 drei
Quartette auf Anregung des rus-
sischen Gesandten in Österreich,
Graf Rasumowski, der selbst
leidenschaftlicher Geiger war.
Der Hörer erlebt Beethoven auf
der Höhe seines Schaffens – von
seinen Zeitgenossen teilweise
unverstanden, da seine Quartette
angeblich zu kompliziert waren.
Sonntag, 18. Juni, 16 Uhr,
Festsaal des Couven-Museums,
Hühnermarkt 17,
Telefon 02 41/5 15 77-43;
www.altes-kurhaus-aachen.deFoto: Frank Kind
MUSIK
VIER IM COUVEN
i
Knacki Deuser führt charmant
durch seinen
SummerClub
und
heißt mit schlauen Kommentaren
seine Gäste willkommen. Wie
Lisa Feller (Foto), die weiß:
„Guter Sex ist teuer!“ Romanti-
sche
Gelegenheiten
muss sich die
berufstätige Alleinerziehende hart
erarbeiten. Die Kabarettistin
verwandelt ihren Alltagswahn-
sinn in ein witziges Programm.
Bastian Bielendorfer hat eine harte
Kindheit hinter sich: Mutter
Grundschullehrerin, Vater Pauker
auf dem Gymnasium, der Onkel
sogar der Direktor: ein schuli-
sches Guantanamo. Mit Wehmut
und noch mehr Humor blickt
er auf seine Reifezeit zurück.
Serhat Dogan hat sich nach seiner
Einreise aus der Türkei 2004 –
ohne nennenswerte Kenntnisse
der deutschen Sprache – mittler-
weile so an seine neue Heimat
gewöhnt, dass er sogar im Winter
Fahrrad fährt und dabei an roten
Ampeln hält. Rasant spricht
er über Deutsche, Türken und
Deutsch-Türken, Männer, Frauen,
Weicheier und Kuckucksuhren.
Der Musiker und schlagfertige
Sprachkünstler Michael Krebs
fügt in seinem Rock-’n’-Roll-
Kabarett zusammen, was nicht
zusammengehört: Jazz und
Metal, Sex und Politik, Feminis-
tinnen und Gangsta-Rapper.
Freitag, 23. Juni, 19.30 Uhr,
Burg Wilhelmstein,
An Wilhelmstein, Würselen,
Telefon 0 24 05/4 08 60;
www.meyer-konzerte.deFoto: Stephan Pick
COMEDY
SUMMERCLUB
i
LIVE ERLEBEN
Was gibt es Schöneres, als seinen
Lebensabend in gediegener
Umgebung im Kreise kultivierter
Menschen zu genießen? Die
Titelheldin in der Komödie
Wallys
wilde Villa
von Heiner Schnitzler
ist von dieser Idee begeistert und
entschließt sich daher dazu,
einige Zimmer ihres herrschaft-
lichen Hauses zu vermieten. Ihre
verstorbene (!) Schwester Hilde
unterstützt sie dabei tatkräftig.
Das Zusammenleben der neuen
Hausbewohner ist jedoch deut-
lich weniger kultiviert als erhofft.
Außerdem sind in den Augen
von Wallys Haushälter Gottfried
alle Mieter „Störenfriede und
Schmutzfinken“. Zudem haben
Wallys Sohn Patrick und der
dubiose Italiener Ferrari-Tony
ohnehin andere Pläne mit dem
Anwesen. „Dass das zu heiteren
Turbulenzen führt, ist klar“,
verspricht Dirk Kaußen, Vorsit-
zender des Vereins Bühne ‘78,
vergnügliche Stunden. Sein
Ensemble bringt das Stück in
einer beschwingten, sommer-
lichen Inszenierung auf die
Bühne der Klangbrücke. Da die
Plätze begrenzt und die Karten
erfahrungsgemäß beliebt sind,
heißt es: schnell sein und
Wallys
wilde Villa
an fünf Spieltagen
(10./11./16./17./18. Juni)
kennenlernen.
Premiere: Samstag, 10. Juni,
19.30 Uhr, Klangbrücke,
Altes Kurhaus, Kurhausstr. 2,
Telefon 02 41/1 60 30 79
(Tickets);
www.buehne78.deFoto: Veranstalter
THEATER
BÜHNE ‘78
i
Ich freue mich
auf
B
AD
A
ACHEN
im
Juni,
weil…
www.bad-aachen.net…vom 9. bis zum 17. Juni die
fünfte
Internationale Chorbiennale
unter dem Motto
Bridges
mit mehr
als 80 teilnehmenden Chören in
Aachen und der Region statt-
findet. Weltweit renommierte
Gäste wie der WDR-Rundfunkchor
oder
Rajaton
aus Finnland
schlagen ihre Brücken zu den
next
generation
-Konzerten, die mit über
1000 Kindern und Jugendlichen
wiederum eine Brücke zum
Farewell
auf dem Markt mit gut
3000 singenden Menschen
schlagen. Die
Chorbiennale
ist eine
Herzenssache – und B
AD
A
ACHEN
lenkt die Aufmerksamkeit darauf.
Harald Nickoll
Leiter von Carmina Mundi sowie
der Musikschule Stadt Aachen
Foto: Privat