

22
|
B
AD
A
ACHEN
09/17
www.vhs-aachen.deVHS
–
immer eine gute Wahl
Programm
2/2017
Semesterbeginn: 11. September 2017
Reinhard Puch
Metallwortfiguren
Ausstellung der Studiengalerie
31. August bis 6. Oktober 2017
VHS, Peterstraße 21–25, Forum
Donnerstag, 31. August 2017, 19 Uhr
Eröffnung in Anwesenheit des Künstlers
Mit der
VHS
unterwegs
2/2017
Führungen Touren Exkursionen Reisen
STADTFEST
Furioses
Festäng
Von hausgemacht bis Hochschule, von Speisen bis zum STAWAG Music Award lässt
das Aachen September Special einen bunten Blumenstrauß zum klangvollen Stadtfest sprießen!
Von Iris Nadenau
E
inen Blick aus luftiger Höhe über Aachens schöne Altstadt mit
Dom und Rathaus zu genießen, ist für viele Besucher des
Aachen September Specials
ein atemberaubendes Erlebnis. Daher
darf das beliebte Riesenrad auf dem Katschhof als Highlight und
mittlerweile fester Bestandteil des Stadtfestes auch in diesem Jahr
von Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. September, nicht fehlen.
An diesen vier Tagen geht es wieder rund in der Aachener City –
nicht nur auf dem Riesenrad, sondern auf allen fünf Bühnen an
Markt, Katschhof, Münsterplatz, Elisengarten und Templergraben.
Die elfte Ausgabe des
September Specials
hat ein abwechslungs-
reiches Programm mit einigen Besonderheiten zu bieten – und das
alles kostenfrei und draußen! „Wir wollen einen bunten Blumenstrauß
von Aachen zeigen“, sagt Manfred Piana vom
Märkte und Aktions-
kreis City
(MAC). Und auch Oberbürgermeister Marcel Philipp weiß:
„Die Einladung geht weit über die Grenzen der Stadt hinaus.“
Öcher Ovvend oder kölsche Kasalla
Und so zeigt sich das
September Special
erneut von seiner besten
Seite: Neben echten Aachener Leckereien und weiteren kulinari-
schen Genüssen gibt es wie gewohnt vor allem viel Musik von inter-
nationalen, nationalen und lokalen Künstlern. Das Spektrum reicht
von Soul und Funk über Rock, Pop und Jazz bis hin zu Electro.
Den Anfang macht am Donnerstag, 14. September, die Show
Aachen hausgemacht!
auf dem Markt, direkt im Anschluss an die
offizielle Eröffnung des Festivals. Das Augenmerk liegt auf lokalen
Themen. Besucher freuen sich über zwei Stunden Live-Musik, Talks,
Kostproben und mehr. Danach laden Musikacts im Elisengarten und
auf dem Münsterplatz zum Schlendern zwischen den Locations ein.
Auch Freitag und Samstag unterhält eine bunte Mischung an
lauten und leisen Klängen die Zuschauer. Zum zweiten Mal dabei ist
die RWTH mit ihrer
Studi-Bühne
vor dem Hauptgebäude am Temp-
lergraben, der während der Veranstaltungen gesperrt ist. Elektroni-
sche und gitarrenlastige Klänge sprechen besonders, aber nicht nur
das jüngere Publikum an. Bands wie
Mononoid
,
Chaplin, Just Emma
treten auf. Und ein Klassiker darf nicht fehlen: Auf dem Münsterplatz
unterhalten am Freitag beim beliebten
Öcher Ovvend
wieder
Gesang, Öcher Platt und Humor. Die anderen Orte bieten derweil
Musikgenuss pur: Mit Bands wie
Wheels, Sven Hammond
oder
The
Local Ambassadors
ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nicht zu vergessen ist schließlich der Sonntag, an dem ein High-
light das nächste jagt. Im Elisengarten geben bei
Aachen Homegrown
lokale Bands ihr Können zum Besten: der Popchor der Musikschule
Aachen,
The Mighty Sleepwalkers
und
Rufus Zuphall & Friends
. Auch
auf dem Münsterplatz sind mit
Get Back
und
Con Fusion
Bands aus
der Region vertreten. Den Höhepunkt des finalen Festivaltags finden
viele Zuschauer aber mit Sicherheit auf dem Markt, wo zunächst die
Kölner Band
Kasalla
auftritt und somit als
Opener
für den mittlerweile
Foto: medien.aachen.de/David Engel