

ac alexanderstr
18
wienand-aachen.de
„Jacke
wie Hose“
Bei uns
gibt‘s alles
05/17 B
AD
A
ACHEN
|
13
Bergkristall, SMS für dich, Fack ju
Göhte:
Die Liste der Filme, die
Kassenschlager waren und in
denen Katja Riemann (Foto) mit-
gespielt hat, ist lang. Dass die
1963 geborene Schauspielerin
aber auch ein besonderes Ver-
hältnis zu Musik hat, wissen Fans
nicht erst, seit sie auf dem
Soundtrack zu
Bandits
zu hören
war oder eigene Alben erfolg-
reich auf den Markt brachte. So
ist es gar nicht mal so eine Über-
raschung, ihren Namen auf dem
Programm einer Konzertreihe zu
lesen. Erstaunlich ist allenfalls,
dass es sich um klassische Musik
handelt. Um Werke von Wolf-
gang Amadeus Mozart, Niccolò
Paganini und Franz Schubert, um
genau zu sein. Allerdings kommt
die Riemann
nicht, um zu singen,
sondern um das nicht minder
bekannte und mit dem renom-
mierten Preis
Echo
ausgezeichnete
casalQuartett mit Rezitationen
zu ergänzen.
Ich bin zu Ende mit
allen Träumen…
steht nämlich
unter dem mit
Schubertiade
über-
schriebenen Event in der Reihe
Meisterkonzerte Aachen
. Immer-
hin verkörpert Schubert wie
kaum ein anderer Künstler den
Weltschmerz der romantischen
Epoche. Riemann gewährt leben-
dig einen Einblick in seine Brief-
wechsel, während die zauber-
hafte Musik für sich spricht.
Samstag, 6. Mai, 19.30 Uhr,
Eurogress, Monheimsallee 48,
Telefon 02 41/2 38 13;
meisterkonzerte-aachen.deFoto: M. Knickriem
MUSIK
MEISTERKONZERT
i
Seit mehr als 25 Jahren steht er
als
Blötschkopp
auf den Bühnen,
die einem Fastelovvend-Jeck die
Welt bedeuten: Marc Metzger.
Doch er kann auch anders. Mit
seiner Band
Ihm seine Gesellen
geht der Anarchist unter den
Comedians auf Konzerttournee.
Urkomische Momente, wunder-
bare Musik und zuweilen auch
ernste Töne vereinen sich in dem
komödiantischen Konzert unter
dem Titel
Erstaunlich!
. Über ein
Dutzend Lieder, darunter etliche
moderne
Krätzjer
, hat er
geschrieben oder gecovert und
haut sie nun raus – zuweilen
auch als Rock ’n’ Roll, Reggae,
Oper oder Alpenpop.
Mal liebevoll, mal bissig, mal
melancholisch erzählt er schräge
Alltagsgeschichten von Theken-
frauen, Bauarbeitern, mehr oder
weniger
echten
kölschen Jungs
oder auch sich selbst.
Samstag, 6. Mai, 20 Uhr,
Stadthalle Alsdorf, Annastr. 2–6,
Telefon 0 24 05/4 08 60;
www.meyer-konzerte.deFoto: Marc Metzger
COMEDY
MARC METZGER
i
Die Pianistin, die diesen Monat
ihr Konzert in der
Orpheo-
Konzertreihe für hochbegabte
Musiker gibt, ist nicht nur
extrem talentiert, sondern auch
noch bildhübsch dazu. Natalia
Sokolovskaya (Foto) ist außer als
Pianistin auch als Model tätig
und gewann 2015 in Baku den
Titel der
Miss Aserbaidschan
.
Die jetzt 27-Jährige begann
bereits im Alter von drei Jahren
mit dem Klavierspiel. Später stu-
dierte sie am Moskauer Konser-
vatorium, am
Royal College of
Music
in London sowie an der
École Normale de Musique Alfred
Cortot
in Paris. Sie ist Preisträge-
rin in mehreren nationalen und
internationalen Wettbewerben,
etwa in Madrid und Ferrol.
Zudem siegte sie und erhielt den
Publikumspreis beim internatio-
nalen Wettbewerb
MozARTe
Piano Aachen
2015.
Für ihren Auftritt in der Abtei
Rolduc hat Sokolovskaya vier
Stücke auf ihr Programm gesetzt:
Ferruccio Busonis Klavierfassung
der bekannten
Chaconne
(aus
BWV 1004) für Violine solo von
Johann Sebastian Bach, Leoš
Janá
č
eks
In the Mists
, Frédéric
Chopins
Introduction & Rondo
Op. 16 sowie nach der Pause
Sergei Rachmaninows Sonate
Nr. 1 in d-Moll, Op. 28.
Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr,
Aula Minor, Abtei Rolduc,
Heyendallaan 82, Kerkrade/NL,
Telefon 00 31/45/4 04 10 49;
www.euriade.netFoto: Veranstalter
MUSIK
ORPHEO
i
LIVE ERLEBEN