

48
|
B
AD
A
ACHEN
CHIO 2017
Ganz nah dran! Das Handwerk!
Am Leben – beim Kunden – beim CHIO
Soerser Sonntag - CHIO Aachen
vor der Mercedes-Benz-Tribüne
Handwerk in Aktion
VORBEIKOMMEN
FACHSIMPELN
FEINES HANDWERK ERLEBEN!
SPORT
Vier mal vier Hufe
für Gold
S
ilber als Symbol für den zweiten Platz ist ein erstrebenswertes Ziel
für Sportler und würdigt gute Leistungen. Gold ist noch ein biss-
chen besser. Und so ist es einerseits ein toller Erfolg, andererseits
auch mit ein wenig Frust verbunden, dass das Quadrillen-Team des
Kreisverbands Aachen den zweiten Platz
gepachtet
zu haben scheint.
Im Vorjahr hat das Quartett unter Leitung von Susanne Rueben
den Sieg knapp verpasst – wie auch im Jahr davor. In beiden stand
der Kreisverband Wesel auf dem Treppchen ganz oben. Dort, wo
nun die Öcher Mädels hin wollen. Einfach ist das nicht: Dressur auf
M-Niveau trifft bei einer Quadrille auf die besondere Anforderung,
dass vier Pferde und vier Reiter die Übungen synchron und in einem
harmonischen Gesamtbild präsentieren.
„Viele unterschätzen, wie anspruchsvoll das ist“, weiß Hand-
werkskammerpräsident Dieter Philipp. Die HWK hat gemeinsam mit
dem Stadtmagazin B
AD
A
ACHEN
die Patenschaft dieser Konkurrenz
ZWEI DISZIPLINEN,
ZWEI GLEICHNAMIGE PREISE
Im Rahmen des CHIO tragen gleich zwei Prüfungen den Namen
Preis des Handwerks
. Das ist allerdings deren einzige Gemein-
samkeit. Die Konkurrenz, die am Mittwoch, 19. Juli, 11.15 Uhr,
im Hauptstadion beginnt, richtet sich an Springreiter. Die am
Freitag, 21. Juli, 18.30 Uhr, ist der Dressur zugeordnet, stellt als
nationales Quadrillen-Championat Formationen ins Rampen-
licht. Für beide Tage sind noch Tickets erhältlich – und für das
Abendprogramm Dressur am Freitag verlost B
AD
A
ACHEN
auf
S. 64 Eintrittskarten.
www.chioaachen.deübernommen. Auch Chefredakteurin Caroline Fister-Hartmann
(Foto, stehend 2. v. r.) ist überzeugt, dass der Breitensport beim
Weltfest
gut ankommt. „Die Stimmung beim
Preis des Handwerks
ist
immer toll, die Fans feuern ihre Teams lautstark an. Ganz anders als
sonst im ehrwürdigen Dressurstadion“, weiß sie.
Bezug zur Region
Das mindert die Qualität der Darbietungen, bei denen die jeweils
vier zwei- und vierbeinigen Mitglieder eines Teams jede Bewegung
aufeinander abstimmen müssen, in keiner Weise. „Es ist wirklich
spannend“, findet B
AD
A
ACHEN
-Geschäftsführer Christoph Hartmann
(Foto, l.), „und die Prüfung zeigt, wie unterhaltsam Pferdesport mit
deutlicher Nähe zur Basis und vor allem mit ganz konkretem Bezug
zur Region sein kann.“ Unbedingt anschauen und mit anfeuern!
Strahlende Sieger: B
AD
A
ACHEN
-Geschäftsführer gratulieren.
Fotos: CHIO Aachen
Was haben Handwerk und Dressurquadrillen gemeinsam? Sie zeigen, mit welch hohen Ansprüchen und
welch gutem technischen Können an der Basis Solides entsteht. Deswegen hat B
AD
A
ACHEN
gemeinsam mit
der Handwerkskammer seit Langem die Patenschaft für diese etwas andere Prüfung übernommen.