Table of Contents Table of Contents
Previous Page  47 / 72 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 47 / 72 Next Page
Page Background

B

AD

A

ACHEN

CHIO 2017

|

47

CHIO AACHEN 2017

Wer Lust auf etwas Rasantes, Ursprüngliches hat, darf den

Preis der Spar-

kasse

nicht verpassen. Denn wie ihr Untertitel schon sagt, führt diese

Jagdspringprüfung über Gräben und Wälle

– und garantiert dadurch Ner-

venkitzel. Für ein Pferd ist es ein Unterschied, ob es über eine Stange

oder über ein heckenähnliches Gebilde setzt und durch Wasser jagt.

Daher ist diese Prüfung keinesfalls wie

jede andere: Eine Spannung liegt in der

Luft, bei jedem Durchgang hält das

Publikum mehrfach den Atem an, wenn

es sich fragt, ob das Pferd seinem Reiter

genug vertraut, um beim Sprung die

Nerven zu behalten. Temporeich geht’s

obendrein zu, schließlich wird jeder

Fehler in Strafsekunden umgerechnet:

Der Schnellste gewinnt. Und so ist kaum

verwunderlich, dass durch das Stadion

noch mehr

Ohs

und

Ahs

schallen als

sonst: unvergessliches Erlebnis!

Der Preis der Sparkasse beginnt am Freitag, 21. Juli, um 16.10 Uhr im

Hauptstadion und dauert voraussichtlich ungefähr eine Stunde.

Zuschauen kann dann jeder, der eine Dauer- oder Wochenendkarte bzw.

eine entsprechende Tageskarte Springen besitzt. Der WDR überträgt ab

14.30 Uhr live (weitere Fernsehzeiten: S. 65).

21. Juli:

Jagdspringen der Sparkasse

Hindernisse und Gespannfahren: Hat das überhaupt etwas miteinander

zu tun? Diese Frage hat sich vielleicht insgeheim schon mancher

gestellt, der beim Stichwort

Hindernisse

eher an Oxer im Parcours denkt.

Zugegeben, Aussehen und Design von Hürden unterscheiden sich im

Spring- und Fahrsport erheblich – und genau das macht das Hindernis-

fahren der Gespannfahrer so interessant. Sie verfolgen das Ziel, mit

ihren Pferden möglichst

schnell und problemlos

Hürden zu passieren...

Dabei geht es nicht

darum, über etwas drüber,

sondern um etwas herum

zu kommen: Pilone sind in

bestimmten Aufstellungen

angeordnet und müssen

von den je vier Pferden

und ihren tonnenschweren

Gespannen geschickt, ja

teilweise filigran umfahren werden. Jede Berührung bringt Fehlerpunkte

ein, die Zeit ist dagegen knapp, die Wege sind eng. Das Ganze in edler

Aufmachung mit schicken Kutschen plus Kutscher im feinen Zwirn. Ein

detailreiches Schauspiel, das jeder mal gesehen haben sollte – zumal die

Wege rund um das Fahrstadion frisch gepflastert sind.

Das Hindernisfahren mit Winning Round (Preis der H&T Automotive

Components) beginnt am Sonntag, 23. Juli, um 9 Uhr im Fahrstadion.

Die Steh- und Sitzplätze dort kann jeder kostenlos nutzen, der mit einem

gültigen Ticket Zugang zum Turniergelände hat.

23. Juli:

Hindernisfahren

Foto: A. Steindl

Foto: CHIO Aachen