

16
|
B
AD
A
ACHEN
09/17
KULTUR
// SPOTLIGHTS
Foto: Veranstalter
COMEDY
KURART
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
THEMENIDEEN ZU KULTUR-EVENTS GERNE UNTER TELEFON 02 41/40 10 18-2
LIVE ERLEBEN
Die Comedy-Reihe
KurArt
mit
Liza Kos als Gastgeberin geht
nach der Sommerpause in die
zweite Runde. Das Konzept –
wechselnde Stimmungsmacher
kommen, diesmal Janine vom
Olivenbaum (Foto), Umbo, Oleg
Borisow und Anne Kraft – bleibt
gleich. Veranstaltungstag und
Uhrzeit hingegen sind neu.
Sonntag, 3. September,
19 Uhr, Kurpark-Terrassen,
Dammstraße 40,
Telefon 02 41/6 08 80 57;
facebook.com/kurartaacheni
Foto: Achim Bieler
THEATER
VINCENT WILL MEER
Zum Auftakt der Jubiläumsspiel-
zeit zeigt das Das Da Theater
eine Aachener Erstaufführung.
Vincent will Meer
von Florian
David Fitz war 2010 ein großer
Kinoerfolg. Der Protagonist, vom
politisch ambitionierten Vater in
der Psychiatrie geparkt, leidet
an Tourette und will die Asche
seiner Mutter ans Meer bringen.
Premiere: Donnerstag,
7. September, 20 Uhr,
Das Da Theater, Liebigstraße 9,
Telefon 02 41/16 16 88;
www.dasda.dei
Foto: Veranstalter
KUNST
DORTHE GOEDEN
Nach der Sommerpause lockt
nun wieder eine Ausstellung in
den
Raum für Kunst
der Sparkasse
Aachen. Unter dem Titel
Grass is
always greener
sind Scheren-
schnitte (Foto) und Malerei von
der 1975 in Adenau geborenen
Künstlerin Dorthe Goeden zu
sehen. Die Schau bleibt bis
21. Oktober; Zeiten s. S. 47.
Vernissage: Freitag, 8. Sept.,
19 Uhr,
Raum für Kunst,
Elisen-
galerie, Tel. 02 41/45 44-510;
www.sparkasse-aachen.de/raum-fuer-kunst
i
Foto: Marga Meyer
KUNST
BENNO WERTH
Das
Künstler-Forum Schloss Zwei-
brüggen
zeigt eine Hommage an
Benno Werth (1929–2015; Foto),
bestehend aus Skulpturen, Male-
rei und Zeichnungen des Aache-
ner Künstlers sowie Skulpturen
und Malerei von Gisela Engeln-
Müllges, seiner Lebensgefährtin.
Die Schau ist bis 22. Oktober zu
sehen; Zeiten s. S. 47.
Vernissage: Sonntag,
24. September, 11 Uhr,
Schloss Zweibrüggen, Übach-
Palenberg, Tel. 0 24 51/55 18;
www.künstler-forum.eui
Foto: Robert Recker
COMEDY
RALF SCHMITZ
In
Schmitzenklasse
schüttelt der
Top-Comedian Ralf Schmitz die
Pointen blitzschnell aus dem
Ärmel und verwandelt die Zurufe
des Publikums in Windeseile in
herrliche Gags. Mit allergrößtem
Vergnügen spielt der 1974 in
Leverkusen geborene Multi-
Entertainer für das und vor
allem mit dem Publikum.
Donnerstag, 28. September,
20 Uhr, Stadthalle Alsdorf,
Annastraße 2–6, Alsdorf,
Telefon 0 24 05/4 08 60;
www.meyer-konzerte.dei
Foto: Thekla Ehling
THEATER
WILLKOMMEN
Mit
Willkommen
bringen Lutz
Hübner und Sarah Nemitz die
Flüchtlingsproblematik auf die
Bühne. Benny, der für ein Jahr
als Dozent in die USA geht, will
darin sein Zimmer in einer WG
so lange Heimatvertriebenen zur
Verfügung stellen – zum Unmut
seiner Mitbewohner wie Anna
(Sarah Härtling; Foto).
Premiere: Donnerstag,
28. September, 20 Uhr, Grenz-
landtheater, Elisengalerie,
Telefon 02 41/47 46-111;
www.grenzlandtheater.dei
Foto: Veranstalter
MUSIK & PERFORMANCE
ORATORIUM
Der Förderverein für Musik und
Kultur an St. Severin hat das
Künstler-Duo Peter Michael von
der Nahmer (Komponist, Klang-
forscher, Musiktherapeut) und
Alfred Walter (Psychoanalytiker)
dafür gewinnen können, dem
Oratorium eine neue Form zu
geben. Die Welturaufführung
des Werkes ist in Eilendorf.
Freitag, 29. September,
20 Uhr, Pfarrkirche St. Severin,
Kirchplatz 3, Eilendorf,
Telefon 02 41/46 31 39 26;
musikundkultur-eilendorf.dei
Foto: Veranstalter
KUNST
KUNSTHIERHER
Werke von (Foto, v. l.) Susanne
Patzke, Andreas Herrmann,
Angelika Schneeberger und
Bernd Müller sind diesmal bei
KunstHierHer
zu sehen – und
damit eine große Bandbreite von
Gegenwarts-Fotografie über
Zeichnungen und Malerei bis hin
zu Bildern mit Mischtechniken.
Vernissage: Fr. 29. Sept., 20 Uhr.
Sa. & So., 30. September &
1. Oktober, 11 bis 18 Uhr,
Nadelfabrik, Reichsweg 30,
Telefon 02 41/432-5 66 25;
www.kunsthierher.dei