

Karlsgraben 4, 52064 Aachen
0241- 957 80 400
www.helmarobert-friseure-aachen.deMo - Fr 10 -18, Sa 10 -14
HelmaRobert Frisöre
Wir machen Sie
(auch montags)
schöner!
• Kurz- und
Langhaarschnitte
• Hochzeitsfrisuren
12
|
B
AD
A
ACHEN
09/17
KULTUR
// SPOTS
Noch drei Wochen sind mit Ton
Schultens Ausstellung
Fête de
l’été
farbenprächtige Bilder
in De Kopermolen zu sehen.
Musik aus aller Welt bringt
das
Duo Topolino
(Foto) mit
Norbert Scholly (Gitarre) und
Nina Leonards (Violine) mit: Irish
Reels, Zigeuner-Folk aus Ungarn
und Frankreich treffen auf Ost-
europäisches und Afrikanisches.
Fünf junge Musiker aus Aachen
bilden die Formation
B-sight
mit
der Besetzung Klavier, Violine,
Cello, Posaune und Gitarre. Der
Titel ihres Konzerts
BACHOPIN &
mehr
spricht für sich...
Kinder ab fünf Jahren erwartet ein
Konzert der
Capella Aquisgrana
,
bei dem Tyrannosaurus Rex,
Stegosaurus und anderes
Urgetier musikalische Auftritte
haben. Zwei
Marktkonzerte
komplettieren das Kopermolen-
Programm: Den ersten Termin
gestalten Ricarda Schumann
(Flöte) und Hans Leenders (Orgel)
mit Barockmusik und einer
Eigenkomposition der Flötistin.
Beim zweiten spielt Michael Utz
(Kantor Abteikirche Brauweiler)
Barockmusik aus Süddeutschland.
Ton Schulten: bis 24. Sept.;
Duo Topolino:
So., 3. Sept.,
16 Uhr;
Marktkonzerte:
Di., 5./19. Sept., 12 Uhr;
B-sight:
So., 17. Sept., 20 Uhr;
Capella Aquisgrana:
So., 24.
Sept., 16 Uhr; De Kopermolen,
Von Clermontplein 11, Vaals,
Telefon
00 31/43/3 06 46 68;
www.dekopermolenvaals.nlFoto: Volker Neumann
KUNST & MUSIK
DE KOPERMOLEN
i
Die Band von Götz Alsmann
(Foto) groovt in das Mutterland
der Tarantella, der Canzone, des
mediterranen Schlagers. Das
neue Album
Götz Alsmann…
in Rom
erscheint zwar erst am
15. September. Die individuellen
Fassungen unvergänglicher
italienischer Evergreens können
Fans in Würselen aber schon
vorab als Klang-Blüten an
Alsmanns
Schlager-Zitronen-
bäumchen
bewundern.
Der von zahllosen Tonträgern
und buchstäblich Tausenden von
Konzerten bekannte Sound der
Gruppe, angesiedelt zwischen
Swing, Exotica und lateinameri-
kanischen Rhythmen, geht eine
fruchtbare Verbindung mit den
Klassikern von Legenden wie
Fred Buscaglione bis Adriano
Celentano, von Renato Carosone
bis Marino Marini oder Umberto
Bindi ein.
Freitag, 1. September,
19.30 Uhr, Burg Wilhelmstein,
An Wilhelmstein, Würselen,
Telefon 0 24 05/4 08 60;
www.burg-wilhelmstein.comFoto: Fabio Lovino/Blue Note Germany
MUSIK
GÖTZ ALSMANN
i
Die Sammlung von Peter und
Irene Ludwig beherbergt eines
der größten Konvolute zeit-
genössischer kubanischer Kunst
in Europa. Sie ist Ausgangspunkt
der neuen Sonderausstellung
Kunst x Kuba
, die darüber hinaus
auch Positionen der Gegenwart
zeigt und so einen Längsschnitt
über drei Jahrzehnte präsentiert.
Die Kuratoren Tonel und Andreas
Beitin haben Werke zusammen-
gestellt, die ab 1989 in Krisen-
zeiten entstanden sind und
damals schon angekauft wurden,
ebenso wie solche von heute,
da der Karibikstaat sich wieder
verändert. Daraus entsteht eine
Diskussion hinsichtlich der
ästhetischen, inhaltlichen und
formalen Entwicklung kubani-
scher Kunst. Die Ausstellung
unter Schirmherrschaft von
Bundesaußenminister Sigmar
Gabriel wirft darüber hinaus
Fragen nach dem Verhältnis von
Kultur und Politik, Kunst und
Markt, Globalisierung und Macht
auf, wie u. a. die dreisprachige
Publikation unterstreicht. Unter-
haltung soll auch nicht zu kurz
kommen: Zum Auftakt der Aus-
stellung, die bis 18. Februar
2018 zu sehen ist, setzt das
Festival
Kuba Xtra
Akzente mit
Performances, Tanz und Musik.
Vernissage: Do., 7. Sept.,
19 Uhr;
Kuba Xtra
: Sa./So.,
9./10. September, ab 10 Uhr,
Ludwig Forum, Jülicher Straße
97–109, Tel. 02 41/18 07-104;
www.ludwigforum.deFoto: capotestudio
KUNST & PERFORMANCE
KUBA-SCHAU & -FESTIVAL
i
LIVE ERLEBEN