

6
|
B
AD
A
ACHEN
09/17
HANDWERKERMARKT
Kunst & Design auf
Zeitreise
Der Europamarkt lenkt am ersten September-Wochenende den Blick in die Zukunft, aber auch auf
Vergangenheit und Gegenwart ganz verschiedener Gewerke. Das Großevent zieht Massen an.
E
in Blick in die Vergangenheit – und in die Zukunft: Dafür benöti-
gen Öcher weder eine Zeitmaschine noch eine Kristallkugel. Sie
gehen einfach am ersten September-Wochenende in die Innenstadt
und tauchen ein in mehrere Jahrhunderte Handwerk, wenn sich die
Stände von rund 300 Ausstellern um Dom und Rathaus wie Perlen
an einer Kette aufreihen. War es dem 1976 erstmals von der Hand-
werkskammer Aachen (HWK) organisierten
Europamarkt Kunsthand-
werk und Design
ehedem ein Anliegen, die Historie verschiedener
Gewerke erlebbar zu machen, „haben wir den Markt stetig weiter-
entwickelt, um ein Kundenmagnet zu bleiben“, weiß Nicole Tomys,
stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der HWK Aachen.
Und dazu gehört neben der vielgerühmten Qualität vor allem
Innovation: „Den roten Faden spinnen wir zunehmend vom traditio-
nellen Kunsthandwerk weiter zu mehr Angeboten, die in die Zukunft
statt in die Vergangenheit weisen. Dabei können aber durchaus alte
Techniken angewandt werden, die jedoch zur Herstellung anderer
oder neu interpretierter Produkte dienen.“ Heißt konkret: Natürlich
erleben die Besucher weiterhin Demonstrationen altehrwürdiger
Techniken, können dem Schmied ebenso über die Schulter gucken,
wenn er auf glühendes Eisen eindrischt, wie dem Kalligrafen, wenn
er mit Tinte aus Buchstaben Kunstwerke auf Papier malt. Doch
darüber hinaus ist zum Beispiel auch Thema, wie moderne Medien
Einfluss auf Design haben – oder wie hochmoderne Hilfsmittel Ideen
Formen verleihen können.
Strenge Auswahl garantiert Qualität
Entwicklung heißt beim
Europamarkt
gleichermaßen Erweiterung.
Denn die Veranstaltungsstätte
zentriert sich zwar im Altstadt-
kern, hat ihre
Arme
jedoch
längst auch weit über
dessen Gren-
zen hin-
weg aus-
g e d e h n t :
Die Kocke-
rellstraße hin-
unter bis zum Augus-
tinerplatz
schlängeln
Stände sich ebenso wie
über Hühnermarkt sowie
Hof und vom Münster-
platz bis in die Ursuliner-
straße hinein. Anfragen und
Bewerbungen liegen Beate
Amrehn und Jennifer Sanwald,
die das Organisationsteam der
HWK leiten, so viele vor, dass sich
noch weitere Straßen füllen
Buntes Markttreiben: Die Aussteller bieten jede Menge Hingucker.
Foto: HWK Aachen
Foto: Nicole Tomys