

09/17 B
AD
A
ACHEN
|
9
MELDUNGEN
GEHÖRT
// NOTIERT
Kurbrunnenstraße 22 | 52066 Aachen | Tel. 0241- 450 70 61
E-Mail:
info@kotzur-immobilien.de|
Web:
www.kotzur-immobilien.deDenn wir kümmern uns um:
+
Wertermittlung
+
Exposé - Erstellung
+
Besichtigungstermine
+
Kaufverhandlungen
+
Bonitätsprüfung
+
und noch um vieles mehr
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Sie möchten Ihre Immobilie
verkaufen oder vermieten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Und Sie haben wieder Zeit für Familie, Urlaub,
Hobbys u. v. a. m.
KURT-SIEDER-PREIS
EHRT ZWEI MIMEN
Lara Beckmann (Foto) und Volker
Weidlich erhalten den Kurt-Sieder-
Preis. Die mit 2000 Euro dotierte
Auszeichnung fördert Schauspie-
ler der Theater von Stadt und
Städteregion. Die Übergabe findet
traditionell im Rahmen einer
Matinee statt, bei der die
Preisträger sich und ihre darstel-
lerischen Stärken präsentieren.
Die 1986 geborene Lara Beck-
mann brillierte in der vergange-
nen Spielzeit in der Inszenierung
Frühstück bei Tiffany
des Theaters
Aachen. Der Schauspieler und
Hörspielsprecher Volker Weidlich,
Jahrgang 1958, überzeugte das
Kuratorium mit seiner Darbie-
tung des Pierre Lecoeur in der
Komödie
Abschiedsdinner
am
Grenzlandtheater.
Der Förderpreis trägt den Namen
des ehemaligen Intendanten des
Theaters Aachen, der unmittelbar
nach Kriegsende 1945 begann,
das kulturelle Leben in der
Kaiserstadt wieder aufzubauen.
Später gründete Kurt Sieder
dann auch das Grenzlandtheater.
Zu seinem Gedenken rief seine
Witwe Gerda, eine Aachener
Sängerin, die Stiftung ins Leben,
die seit 2003 Schauspieler beider
Aachener Bühnen fördert.
Gastgeber der Verleihung am
Sonntag, 10. September, 11 Uhr,
ist das Theater Aachen.
Tickets zum kleinen Einheitspreis
sind erhältlich unter Telefon
02 41/47 84-244 und online
unter
www.theateraachen.de.
Foto: castforward
Triumph mit Tiffany: Lara Beckmann
HANNELORE HOGER
LIEST IM FORUM M
Die Schauspielerin Hannelore
Hoger erzählt zum ersten Mal
ausführlich aus ihrem Leben:
von Kindheit und Jugend in
Hamburg, von ihren Anfängen
und ersten Erfolgen als Schau-
spielerin, von der Zusammen-
arbeit mit Regisseuren wie Peter
Zadek, Edgar Reitz und Alexander
Kluge, von Kollegen wie Ulrich
Wildgruber, Götz George, Harald
Juhnke – und von ihrer Tochter
Nina.
Ohne Liebe trauern die
Sterne
heißt ihr Buch, aus dem
sie am Montag, 25. September,
20 Uhr, im
forum M
(Buch-
kremerstraße 1–7) liest. Mehr
unter
www.mayersche.de.RATSKELLER STELLT VOR:
PORTWEINKALENDER
Auf eine ebenso lehrreiche wie
ästhetisch ansprechende Reise in
die Welt des Portweins nimmt
Maurice de Boer Liebhaber edler
Tropfen mit. Den
Ratskeller
-
Kalender (August 2017 bis Juli
2018) hat er nämlich gemeinsam
mit Fotografin Monika Goecke
dem Süßwein aus Portugal
gewidmet. Zwölf großformatige
und hochwertig veredelte Ein-
drücke nehmen den Betrachter
mit in historische Flaschenlager,
zur Lese, zu Weingütern. Ein
integriertes Rezepteheft zum
Rausnehmen, dessen durchnum-
merierte Auflage auf 1200 Stück
limitiert ist, ergänzt den Kalender.
B
AD
A
ACHEN
-Leser können einen
dieser Kalender auf S. 58 gewin-
nen. Zu haben ist er zudem über
den
Ratskeller
: Tel. 02 41/3 50 01
und
www.ratskeller-aachen.de.Foto: Monika Goecke
Klassiker der Weinwelt: Vinho do Porto