

36
|
B
AD
A
ACHEN
CHIO 2017
LOKALMATADORE
Die Stars
von morgen
In der Region sind zahlreiche Nachwuchstalente im Sattel unterwegs. Vor allem die jungen Dressurreiterinnen
zählen mit ebenso guten Pferden wie Ergebnissen zu den großen Hoffnungen – aber nicht nur...
N
och nicht einmal 20 Jahre alt war Julia de Ridder, als im Juli
2016 ein Traum in Erfüllung ging: Auf ihrer 2004 geborenen
Fuchsstute
Comtessa
erlebte sie den Gänsehautmoment, zum ersten
Mal als Teilnehmerin in das Dressurstadion beim Aachener CHIO ein-
zureiten. Ihre Ergebnisse waren solide, in der hochkarätig besetzten
Intermédiaire
schaffte sie sogar Platz sieben und schob sich damit vor
Isabell Werth (s. S. 32/33) und Nadine Capellmann (s. Kasten).
Ob
die Jule
, wie Freunde sie nennen, dieses Jahr eine weitere
Chance für ein
Heimspiel
bekommt und wahrnimmt, ist eher
unwahrscheinlich. Immerhin verrät ihr Vater Ton de Ridder (s. S. 8),
dass seine jüngste Tochter sich derzeit stark auf ihr Studium konzen-
triert. Sicher ist aber, dass Julia genau wie ihre Schwester Jill das
Potenzial hat, in die Fußstapfen von Alexandra Simons-de Ridder zu
treten. Die Mutter hat mit der Mannschaft sowohl Olympisches
Gold (2000) als auch EM-Gold (1999) gewonnen. Jill zeigt sich auf
nationalem und europäischem Terrain siegreich, war auf
Disco Boy
2007 Team- und Einzel-Europameisterin ihrer Altersklasse, belegte
mit
Whitney
Platz sechs in der
Intermédiaire
beim CHIO Aachen 2014.
Von A bis S erfolgreich in Aachen
Doch gerade im Dressurbereich sind weitere junge Damen mit
Ehrgeiz und Erfolg im Sattel unterwegs – wie Nathalie Braun. Die
24-jährige Tochter von Elke Braun, deren Pferdesportanlage in Eilen-
dorf auch den Reitverein Aachen beherbergt, errang bereits vor drei
Jahren das
Goldene Reitabzeichen
, reitet weiterhin gut auf S-Niveau.
Da ihr Pferd
Sergio
verletzungsbedingt im Vorjahr nicht starten
konnte, muss Nathalie Braun jetzt neu angreifen. Mit Erfolg: Jüngst
belegte sie in Wachtberg den dritten Platz in einer Drei-Sterne-
S-Dressurprüfung. Und auch mit ihrer 2012 geborenen Nachwuchs-
stute
Quibelle
sammelt sie bereits erste A-Klasse-Platzierungen auf
regionalen Turnieren.
Von A zu S wie Springsport, da haben im lokalen Bereich eher die
Herren die Hosen an. Helena Weinbergs 30-jähriger Sohn Thomas
konzentriert sich mehr auf seinen Turnier- und Handelsstall. Frederik
Knorren hingegen ist ein Talent des RV Würselen, das auf der Rhein-
land-Rangliste Springen bereits in den Top Ten ist. Falls dieser noch
nicht so bekannte Name also auf einer Starterliste auftaucht: Laut
applaudieren für den Lokalmatador!
GRANDE DAME IM GRAND PRIX?
Seit sie 2013 auf
Girasol
in Münster sowohl den
Grand Prix
als
auch den
Grand Prix Spécial
gewann, ist es stiller geworden um
Nadine Capellmann. Vorübergehend! Das zeigt ein Blick auf
jüngste Turnierergebnisse auf nationaler Ebene, wo die Dressur-
reiterin, die kurz vor CHIO-Beginn ihren 52. Geburtstag feiert,
insbesondere mit ihrem 2008 geborenen Rappwallach
Forpost
wieder in schöner Regelmäßigkeit auf den vorderen Plätzen auf-
taucht. Das macht es umso wahrscheinlicher, dass sie auch in
Aachen an den Start geht. Immerhin gilt sie nicht allein wegen
ihrer WM- (2002 Einzel, 1998/2002/2006 Team) und EM-Titel
(1997/1999/2001 Team) als die
Grande Dame
der Dressur in
der Region, und Fans fiebern ihren Auf(t)ritten stets entgegen.
www.capellmann.comAachener Zukunftsteam: Nathalie Braun auf Sergio.
Foto: Holger Schupp