

42
|
B
AD
A
ACHEN
CHIO 2017
CHIO AACHEN 2017
CHIO
// SPLITTER
EHRUNGEN UND EHREN-
ÄMTER BEIM ALRV
119 Jahre ist der ALRV alt, hat
dennoch die Jugend (s. S. 26/27
und 68/69) im Blick, steht
finanziell auf solidem Grund
und schaut mit guter Mannschaft
nach vorn: So positiv fällt die
Bilanz des CHIO-Gastgebers aus.
Intern gab es bei ihm jüngst
einige Personalien zu vermelden.
Foto: ALRV
Jetzt im ALRV-Beirat: Ulrich Grillo
Dem Beirat, der die Verantwort-
lichen um Präsident Carl Meulen-
bergh und Vorstandschef Frank
Kemperman unterstützt, gehören
fortan auch der Vorstandsvorsit-
zende der Grillo-Werke AG und
stellvertretende BDI-Vorsitzende,
Ulrich Grillo, der stellvertretende
Vorstandsvorsitzende der Evonik
Industries AG, Christian Kull-
mann, der geschäftsführende
Direktor Werkzeugmaschinen-
labor WZL der Rheinisch-Westfäli-
schen Technischen Hochschule
Aachen, Professor Dr. Günther
Schuh, sowie der stellvertretende
Vorstandsvorsitzende der Deut-
sche Bank AG – Head of Private,
Wealth & Commercial Clients,
Christian Sewing, an. Zu ALRV-
Ehrenmitgliedern wurden auf-
grund ihrer vielen Verdienste um
den CHIO das langjährige Bei-
ratsmitglied Walter Eßer sowie
der ehemalige Beiratsvorsitzende
Jürgen Thumann ernannt.
42 STERNE MACHEN
DEN CHIO MOBIL
Selbst ein so großes Turnier wie
der CHIO Aachen kommt nicht
ohne das Engagement und die
Unterstützung gewogener Part-
ner aus. Mehr noch: Mutmaßlich
tragen sie nachhaltig zur Größe
und zur Relevanz bei. Wie etwa
Mercedes-Benz: Die Daimler AG
steht für den Nationenpreis
(mehr dazu bei den
Tipps des
Turniers
auf S. 46) und damit
eine der wichtigsten Springprü-
fungen Pate, gibt einer ganzen
Tribüne im Hauptstadion ihren
Namen, ist als Generalsponsor
natürlich auch im
CHIO-Village
präsent (s. S. 20). Dort sind
schicke Modelle zu bewundern –
darüber hinaus auf dem Turnier-
gelände unterwegs. Denn als
freundschaftliches Extra
gewähr-
leistet die Aachener Mercedes-
Benz-Niederlassung, dass der
Fahrdienst des Turniers mit
seinen mannigfaltigen Aufgaben
mobil bleibt. So kommen VIPs
von A nach B, werden Hindernisse
transportiert oder Teilnehmer
zwischen Hotel und Gelände
chauffiert. In insgesamt 42 Fahr-
zeugen, wie der Vertriebsdirektor
Pkw Rheinland, Matthias Hinde-
mith, erläutert: „Darunter
befinden sich elf S-Klassen, sechs
G-Klassen für die Pferdeambulanz
oder den Parcoursdienst, zudem
sechs C- und E-Klasse-Cabrios für
den Nationenpreis, 19 Transpor-
ter für Hotel-, Parkplatz- und
Pflegershuttle.“ Glamour trifft
also Pragmatik, und alles trägt
den Stern der Zuverlässigkeit:
„CHIO und Mercedes-Benz
ergänzen sich eben aufs Beste!“
Mehr zur Niederlassung unter
www.mercedes-benz-aachen.de.
Foto: CHIO Aachen
Team: M. Hindemith, C. Meulenbergh
ZWEI PREISE EHREN
REITSPORTJOURNALISTEN
Mehr als 600 akkreditierte Jour-
nalisten und zusätzlich über 200
TV-Mitarbeiter gewährleisten Jahr
für Jahr, dass in weltweit 140
Ländern auch Millionen von
Reitsportinteressierten den CHIO
mitverfolgen können, die nicht
live dabei sind. Doch auch jen-
seits der Aachener Turnierwoche
sind zahlreiche Medienschaffende
unterwegs, um über Pferdesport
zu berichten. Das würdigt der
ALRV mit den zwei wichtigsten
nationalen Preisen, die in dieser
Sparte zu vergeben sind. Das
Silberne Pferd
wurde im Vorjahr
zum 30. Mal verliehen. Wer dies-
mal die Jury überzeugt hat, erfährt
das Publikum vor der Eröffnungs-
feier am Dienstag, 18. Juli,
ca. 19.45 Uhr im Hauptstadion.
Dort steht Samstagabend, 22.
Juli, die Ehrung der besten Fotos
mit der von den Sparkassen
unterstützten
Silbernen Kamera
an. Im Vorjahr riss der franzö-
sische Fotograf Christophe Bricot
mit seiner Aufnahme
Lauren
Hough riding Ohlala in Paris
die
Juroren zu Beifallsstürmen hin.
123 internationale Fotografen
hatten sich beworben, ähnlich
viele wollen 2017 gewinnen.
Foto: CHIO Aachen
Hübsch: Hostessen mit Ehrengaben