

20
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
STEIGENDE NACHFRAGE
IM AVV-NAHVERKEHR
Busse und Bahnen sind gefragt:
Der Aachener Verkehrsverbund
(AVV) und die angeschlossenen
Verkehrsunternehmen bilanzieren
einen Rekord an Fahrgästen und
Einnahmen. In 2016 haben die
Fahrgäste 107,7 Millionen Fahr-
ten mit Tickets des AVV-Tarifs
unternommen. Im Vergleich zum
Vorjahr sind dies 3,0 Millionen
bzw. 2,9 Prozent mehr. „Damit
hält ein weiteres Jahr hinterein-
ander der Trend zu steigenden
Fahrgastzahlen an. Dies unter-
streicht die Bedeutung des Nah-
verkehrs als umweltfreundliche
Alternative“, sagt AVV-Geschäfts-
führer Hans-Peter Geulen. Parallel
stiegen natürlich auch die Ein-
nahmen in 2016 um 3,8 Millio-
nen auf 97,7 Millionen Euro, was
einem Umsatzplus von 4,0 Pro-
zent gegenüber 2015 entspricht.
Telefon 0 18 06/50 40 30
www.avv.deGALERIE BEUMERS
BEGLEITET LE TOUR
Ein Thema, drei Maler, zehn
Bilder: Die Tour de France ist
Anlass für die Sonderausstellung
Bon Tour
der Monschauer Galerie
Beumers. Die Durchfahrt der
Radprofis am Sonntag, 2. Juli
(s. S. 34/35), begleitet Carla
Giesing, die seit dem Tod von
Gründer und Künstler Manfred
Beumers die nach ihm benannte
Galerie leitet, mit einer Schau.
Und zwar da, wo die Sportler
tatsächlich vorbeirasen: entlang
der Jakobstraße in Aachen!
In mehreren Schaufenstern dort
ansässiger Geschäfte präsentieren
sich von Sonntag, 25. Juni, bis
Sonntag, 9. Juli, die Bilder rund
um die Tour. Mit dabei sind Rosa
Wunsch Frisöre und die Gold-
schmiede Schmelzpunkt.
Tel. 02472/9704233 (Galerie)
www.beumers.comAUS DEM GESCHÄFTSLEBEN
AACHEN
// LIVE
PREIS: AACHEN SOZIAL
EHRT DOPPELT GERN
Bei seinem Namen denkt der
närrische Teil Aachens zuerst an
die jecke elf Jahre zurückliegende
Session 2006, als er das Narren-
zepter schwang: Boris Bongers
war Karnevalsprinz, im AKV aktiv,
steckte jedoch nach und nach im
Fastelovvend zurück, um noch
mehr Zeit und Energie in sein
soziales Engagement investieren
zu können. Genau dafür erhält
der Vize-Vorsitzende des Kurato-
riums der Hospizstiftung der
Städteregion am Donnerstag,
8. Juni, in geschlossener Runde
im Rathaus den Preis
Aachen
Sozial
. „Diesen nehme ich aus-
drücklich stellvertretend für viele
Menschen an, die ganz Hervor-
ragendes leisten“, sagt der fast
zwei Meter große Bongers.
Schon in seiner Session nutzte er
das Rampenlicht, um Aufmerk-
samkeit auf die Begleitung von
Sterbenden zu lenken, damals
zugunsten von
HomeCare
. Nach
wie vor liegt ihm am Herzen,
dass keiner seine letzte Lebenszeit
alleine verbringen muss. Er selbst
bleibt als Preisträger übrigens
auch nicht allein, denn in dieser
elften Auflage vergibt der Verein
Aachen Sozial
erstmals auch
einen Nachwuchspreis. Der ehrt
den Einsatz der 22-jährigen Lena
Palm – in Afrika. Nach einem
Schulpraktikum auf dem Konti-
nent entschied sie sich für
ein Studium in Namibia und
gründete den Verein
Wadadee
Cares
, der seinen Sitz in Aachen
hat, sich aber um Kinder in dem
afrikanischen Land kümmert.
B
AD
A
ACHEN
gratuliert beiden gern.
www.aachensozial.deFoto: Aachen Sozial
Gemeinsam stark: aktive Aachener
NEUER CHEF IM
INNSIDE BY MELÍA
Andreas Graeber-Stuch kennt die
Welt. Baden-Baden, Wien,
Melbourne, Doha sind nur einige
seiner beruflichen Stationen. Seit
April ist er General Manager des
INNSIDE by Melía
in Aachen –
mit 33 Jahren! Das Hotelgewerbe
hat er von der Pike auf erlernt,
studierte in seiner Geburtsstadt
Bonn Hospitality Management
mit Abschluss zum FH-Betriebs-
wirt, setzte in Australien den
Bachelor drauf, schloss den
Master of Arts an. Fertig? Noch
lange nicht. Die Position an der
Sandkaulstraße sieht er als will-
kommene Herausforderung:
„Unser Hotel gilt innerhalb der
Gruppe als Vorbild. Das erste Jahr
seit Mai 2016 war extrem erfolg-
reich, daran wollen wir anknüp-
fen.“ Mit einer hohen Auslastung
der 158 lichtdurchfluteten Zim-
mer ist das Haus im wachsenden
Markt gut aufgestellt, Geschäfts-
reisende zieht es in der Woche,
Touristen am Wochenende an.
Verstärkt sollen die Aachener nun
die smarte
Uptown Skylounge
entern. Dazu hat das 51-köpfige
Team viele Ideen. Eine neue
Restaurantkarte und jeden
Mittwoch ein After-Work-Event
(18 bis 22 Uhr) locken. Hin-
gehen, erleben – so wie gerade
Andreas Graeber-Stuch Aachen
und „die tollen Menschen hier“
entdeckt. Wer die Welt kennt,
muss Aachen schließlich mögen!
www.melia.comFoto: Andreas Steindl
Hoteldirektor: Andreas Graeber-Stuch
ÄRZTIN STELLT DIE
GESUNDHEIT HEUTE VOR
Gesundheit im 21. Jahrhundert
heißt die gemeinsame Vortrags-
serie der auf Naturheilkunde und
Präventivmedizin spezialisierten
Ärztin Dr. med. Liane Hammerla
mit Gül Coskun-Dreßen. Am
Montag, 12. Juni, 19 Uhr, haben
Interessierte die Chance, einzelne
Zivilisationskrankheiten sowie die
Rückkehr zu körperlicher und
geistiger Vitalität unter die Lupe
nehmen zu lassen. Ebenfalls im
FrauenKommGleis1
an der Bahn-
hofstraße 15 in Herzogenrath
folgt am 10. Juli das Finale vor
der Ferienpause.
www.frauenkommgleis1.de dr-hammerla-praeventivmedizin.deFoto: Privat
Expertin: Dr. med. Liane Hammerla
C.A.R.L: HÖRSAALBAU
ENTDECKEN
Das neue Hörsaalzentrum
C.A.R.L.
(Central Auditorium for
Research and Learning)
der RWTH
Aachen an der Claßenstraße
hat nach dem Spatenstich 2011
nun seinen Betrieb aufgenommen
– auch als Veranstaltungsstätte.
Das unterstreicht die öffentliche
Lesung
Hitlers Mein Kampf – Eine
kritische Edition
von Dr. Roman
Töppel. Dieser Vortrag am Don-
nerstag, 8. Juni, 19 Uhr, ist der
perfekte Anlass, um auch als
Nicht-Student das Gebäude mit
insgesamt elf Hörsälen persönlich
kennenzulernen.
www.rwth-aachen.dei
i
i
i
i
i