

18
|
B
AD
A
ACHEN
06/17
aseag.deAzubi-Paradies
Das AVV-Azubi-Ticket: Himmlische Extras
und ein günstiger Tarif.
Ihr Partner im
VOLKSFEST
Zeitreise
in Kornelimünster
Seit 15 Jahren organisiert Roncalli den Historischen Jahrmarkt im Indestädtchen. Die Tradition des Festes
reicht noch weiter zurück, aber erst die Mischung aus Nostalgie und Qualität hat den Charakter geprägt.
F
ünf Tage im Jahr gehören ganz dem
Indeörtchen Kornelimünster. Denn in
dieser Zeit verwandelt sich dieses in ein
riesiges Freilichtmuseum – und in
den
Treff-
punkt in der Region. Der Termin umrahmt
stets Fronleichnam: Von Mittwoch, 14., bis
Sonntag, 18. Juni (alle Details s. Kasten)
strömen Zehntausende zu
Roncallis Histori-
schem Jahrmarkt
in den Aachener Süden.
Roncalli organisiert den Markt in seiner
heutigen Form seit 2002, also seit rund
15 Jahren. Das Event ist aber noch älter:
Insgesamt ist es bereits die 42. Auflage!
Flohzirkus und Gänsekapelle
Der Suchtfaktor ist hoch – mit gutem
Grund: Jahrmarktatmosphäre verschmilzt mit
der historischen und malerisch anmutenden
Kulisse aus Propsteikirche St. Kornelius, ehemaliger Reichsabtei und
Korneliusmarkt. Und während die Inde ruhig vor sich hinplätschert,
pulsiert in den Gassen, auf den Plätzen und auf den Straßen das
Leben mit
Walking Acts
, Karussells der Kaiserzeit, Schaubuden, Gauk-
lern, Kunsthandwerkern und
fliegenden
Händlern. Unter ihnen sind
alte Bekannte wie der unverkennbare Pariser Flohzirkus-Direktor
Gilbert, die possierliche
Gänsekapelle
, das beliebte Puppentheater
von Christof Zielony, der mysteriöse
Doktor Marrax
und der virtuose
Pianist Norbert Schulte.
Derweil dreht sich der nostalgische Kettenflieger von 1935 aus
der Sammlung von
Circus Roncalli
-Direktor Bernhard Paul, entführt
das geschichtsträchtige Riesenrad aus dem Jahre 1902 seine Insassen
in luftige Höhen und laden das Terrassenkarussell von 1900/1910
sowie der nostalgische Autoscooter
Der Selbstfahrer
auf eine Reise in
die Vergangenheit ein. Natürlich sind zudem zahlreiche Gastrono-
men mit von der Partie, um Groß und Klein mit süßen, deftigen und
gern auch mal ausgefallenen Leckereien zu verwöhnen.
„Kornelimünster hat nicht nur bei den Besuchern einen ausge-
zeichneten Ruf, sondern auch in der Händlerszene. Mehr als dreimal
so viele Händler und Kunsthandwerker haben sich um einen Platz
beworben, als Fläche zur Verfügung steht“, erklärt Timo Niemeier
von der
Circus Roncalli GmbH
, die den Jahrmarkt organisiert. 140
Aussteller aus ganz Deutschland dürfen ihre Stände aufbauen. Von
Gewürzen und Küchenutensilien über Textilien, Schmuck und Kunst-
Mit Tradition und viel frischem Schwung: Auch das Kettenkarussell ist längst Kult.
Fotos: Roncalli
Feuer und Flamme für Kornelimünster: Gaukler und Gäste.
Foto: A. Steindl