

06/17 B
AD
A
ACHEN
|
19
www.vhs-aachen.deFrauen
Frauen Frauen
Programm
1/2017
handwerk bis hin zu Spielzeug und Dekoartikeln ist alles zu haben,
was das Herz begehrt – ausschließlich hochwertige Produkte, die es
nicht
von der Stange
gibt. Viele Aussteller wie Glaskünstler, Bildhauer,
Maler, Korbmacher oder Sattler demonstrieren vor Ort ihre Finger-
fertigkeit. Zu den Neuwaren gesellt sich auf dem Antikmarkt Wert-
volles aus alten Zeiten. Ob Möbel, Porzellan, alte Postkarten oder
bunte Hippiemode: Für jeden ist etwas dabei.
Mit Lokalkolorit und Herzblut
Neben der professionellen Organisation durch den Veranstalter
und der Leidenschaft von Händlern, Fahrgeschäftbetreibern und
Künstlern sind es die Einwohner selbst, die dem Jahrmarkt ein so
persönliches Gesicht verleihen. Einige Anwohner dekorieren ihre
Häuser oder verkaufen Selbstgebackenes vor der eigenen Haustür.
Die umliegenden Bauern stellen ihre Wiesen als Parkflächen zur Ver-
fügung, der Bürgerverein Kornelimünster und zahlreiche weitere
ortsansässige Vereine stellen sich mit eigenen Ständen in der alten
Torbogenanlage der Abtei vor.
Einen Hauch
Savoir-vivre
garantieren die französischen Freunde
aus dem Partnerverbund
Jumelage-Komitee Aachen-Walheim-Monte-
bourg
, die eigens aus der Normandie anreisen, um Waren aus ihrer
Heimatregion vor dem Bundesarchiv feilzubieten. Partystimmung in
den Abendstunden lässt der FC Eintracht 1920 Kornelimünster im
Pfarrheim
Paradies
aufkommen.
„Der ganze Bezirk putzt sich an diesen Tagen heraus. Das große
Plus ist das vielfältige Angebot. Da muss einem einfach das Herz
aufgehen“, schwärmt Rita Claßen, die Bezirksamtsleiterin in Kor-
nelimünster, von dem Markt, der
ihren
Stadtteil zum Magneten für
das ganze Umland macht.
cck
VOLKSFEST
STRESSFREI
MIT DEM BUS ANREISEN
Roncallis Historischer Jahrmarkt
bestimmt von Mittwoch, 14., bis
Sonntag, 18. Juni, das Altstadtbild von Kornelimünster. Mittwoch
und Freitag ist von 14 bis 22 Uhr, Donnerstag und Samstag von
11 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist
frei. Ein ökumenischer Gottesdienst in der Propsteikirche eröffnet
den Markt am Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, offiziell.
Es empfiehlt sich, mit den Linienbussen 35, 55 oder 65 der
ASEAG anzureisen. Für Besucher, die sich trotz der angespannten
Parksituation lieber selbst ans Steuer setzen, stehen zusätzliche
Parkmöglichkeiten (gegen Gebühr) auf den Wiesen an der Dorffer
und der Breiniger Straße zur Verfügung.
www.roncalli.de/historischer-jahrmarkt-in-kornelimuensterTanz auf dem Seil: Für die Artistik steht Roncalli Pate.