

06/17 B
AD
A
ACHEN
|
21
Dr. jur. Alexander
Martius LL.M.
martius@steinundpartner.de0241-51055-210
www.steinundpartner.deAlles neu macht der...
... Januar.
Seit 117 Jahren gelten für Verträge mit
Bauun-
ternehmen
die gleichen Gesetze wie für Friseure,
Schneider und Taxifahrer – ja sogar für Konzerte
oder Theater.
Damit ist ab dem 1.1.2018 Schluss.
Dann gilt das vollständig neue
Bau
vertragsrecht.
Bauvertrag,
Verbraucher
bauvertrag, aber auch
Architekten
- und
Ingenieur
vertrag sind erstmals
eigene Vertragstypen.
Wollen Sie bauen, müssen Ihre
Verträge
daher
anders
aussehen, wenn Sie nach dem Jahres-
wechsel unterschreiben. Ist das
Bauen
oder das
Planen Ihr Geschäft
, müssen Sie Ihre
Vertrags-
muster
rechtzeitig
anpassen
. Bereits für alles, was
noch 2017 ausgeschrieben oder verhandelt wird,
aber erst ab 1.1.2018 zum Abschluss kommt.
Mit anderen Worten: Jetzt!
Also Finger weg von den vertrauten Vertragstexten.
Aber das neue Recht ist kein Hexenwerk. Es „funk-
tioniert“ nur anders. Wie genau? Sagen wir Ihnen!
Maßgeschneidert. Fundiert. Schnell. Gern.
STEIN&PARTNER Rechtsanwälte.
Meine Antwort.
AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN
SPARKASSE AACHEN
LÄSST DIE JUNGEN RAN
Junge Ideen und Sichtweisen
zulassen, um progressiv fit für
die Zukunft zu sein: Das hat sich
die Sparkasse Aachen nicht nur
idealistisch auf die Fahnen
geschrieben, sondern setzt es
auch praktisch um. Bereits zum
zwölften Mal überlässt sie eine
Geschäftsstelle für vier Wochen
komplett dem Nachwuchs. In
diesem Jahr ist es die Filiale an
der Theaterstraße. Ab Montag,
19. Juni, heißt es dort
Bühne
nutzen ist einfach – Vorhang auf
für junge Berater
. „Wir legen die
vollständige Organisation des
Geschäftsalltags in die Hände
von acht Auszubildenden“,
erklärt Hubert Herpers, Vor-
standsvorsitzender der Sparkasse.
Das habe in der Vergangenheit
bestens geklappt, sei auch bei
den Kunden, die frühzeitig über
dieses Projekt informiert werden,
gut angekommen. „Geschäfts-
stellenleiter Karl-Heinz Stockem
ist natürlich die ganze Zeit vor
Ort, steht dem Nachwuchsteam
beratend und unterstützend zur
Seite“, macht Herpers klar, dass
die gewohnte Servicequalität auf
jeden Fall gesichert ist. „Die
Azubis lernen, Verantwortung für
eigene Kunden und das Team zu
übernehmen“, hebt er Vorteile
des Projekts hervor, „und das
natürlich nach einer intensiven
Vorbereitung, um das Fachwissen
noch einmal zusätzlich zu
stärken.“ Was die jungen Leute
daraus machen, können die
Kunden bis Mitte Juli testen.
Die Azubis freuen sich schon.
Telefon 02 41/444-50 10
www.sparkasse-aachen.deFoto: Sparkasse Aachen
Progressive Ideen: Nachwuchs-Team
MESSE AUFBRUCH:
FIT FÜRS GRÜNDEN
Aufbruch
heißt das Forum für
junge Unternehmen, das am
Freitag, 30. Juni, 14 bis 19 Uhr,
auf Einladung von Oberbürger-
meister Marcel Philipp und
Städteregionsrat Helmut
Etschenberg im Technologiezen-
trum am Europaplatz stattfindet.
Die gemeinsame Veranstaltung
von
GründerRegion
Aachen, den
fünf regionalen Startercentern
NRW sowie der AGIT mbH bietet
auch in dieser 15. Auflage mit
rund 50 Ausstellern umfang-
reiche Infos zu den Themen
Existenzgründung und Unter-
nehmensführung. Wer sich
unverbindlich orientieren will,
ist hier ebenso gut aufgehoben
wie alle, die konkrete Fragen
oder Probleme mitbringen. Zahl-
reiche Einrichtungen informieren
und beraten in den Themen-
feldern
Standort
und
Netzwerke
,
Gründung im Nebenerwerb,
Marketing, Personal, Recht und
Steuern
sowie
Finanzierung
und
Förderung
. Eine gute Gelegen-
heit, neue Geschäftskontakte zu
knüpfen, bietet die sogenannte
Visitenkartenbörse
. Drei Vortrags-
runden mit je vier Kurzreferaten
runden das Programm ab. „Was
wir in unseren wöchentlichen
Existenzia
-Einführungsseminaren
für Existenzgründer anreißen,
können Gründer und junge
Unternehmer im Rahmen der
Gründermesse
in persönlichen
Gesprächen praxisnah vertiefen“,
unterstreicht Friedrich-Wilhelm
Weber, Leiter der
StarterCenter
in
der
GründerRegion
Aachen.
Telefon 02 41/44 60-350
www.gruenderregion.de/aufbruchFoto: Gründerregion Aachen/Axel Goeke
Starke Partner:
Aufbruch-
Veranstalter
i
i