Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 48 Next Page
Page Background

6

|

B

AD

A

ACHEN

07/17

CHIO AACHEN 2017

D

ie Soers ist dieses Jahr orange: Von Freitag, 14., bis Sonntag,

23. Juli, lockt mit dem CHIO Aachen das größte Pferdesport-

event der Welt rund 350 000 Menschen auf das Gelände des

Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV). Partner sind nach 2002

zum zweiten Mal die Niederlande. Oranje geht’s daher auch bei der

spektakulären Eröffnungsfeier am Dienstag, 18. Juli, 19.45 Uhr, im

40 000 Zuschauer fassenden Hauptstadion zu.

200 Pferde und 800 Statisten stellen in der großen Arena die

deutsch-niederländische Freund- und Nachbarschaft dar, feiern

diese grenzenlos. Typisch niederländisch trifft auf typisch Aachen,

Vierbeiner auf Zweibeiner, Musik auf Sportchampions. Mehr als

100 Minuten

Action

, alles von vorne bis hinten durchchoreografiert.

Eine Show, die zeigt, dass die Niederländer mehr zu bieten haben als

Tulpen, Wohnwagen und Käse. „Natürlich geht es auch um

Klischees“, schmunzelt Turnierleiter Frank Kemperman, selbst

Niederländer. Und Grenzlandtheater-Intendant Uwe Brandt, als

Regisseur gemeinsam mit dem ALRV-Team für die Inszenierung

verantwortlich, ergänzt: „Es wäre doch sehr schade, wenn wir diese

Klischees nicht bedienen würden. Aber eben nicht platt, sondern

mit einem Augenzwinkern und viel Humor.“

Frau Antje im Sattel

Zu den Highlights gehört definitiv der Auftritt der bekann-

ten Partyformation

Hermes House Band

. Vor 33 Jahren

wurde sie in Rotterdam gegründet, 1999 schaffte sie

den internationalen Durchbruch mit Gloria Gaynors

Hit

I will survive

. Nun reißt sie auch die Öcher mit ihrer

Gute-Laune-Performance mit. Den meisten bekannt sein

dürfte auch

die

niederländische Werbe-Ikone:

Frau Antje

.

1961 hatte die Blondine ihren ersten Fernsehauftritt,

noch heute kennt sie (fast) jedes Kind. In der Pferdestadt Aachen

lässt sie es sich nicht nehmen, selbst in den Sattel zu steigen. Und

wie könnte es bei einer waschechten Holländerin anders sein: Sie

reitet auf einem imposanten Friesen – einer der typischen nieder-

ländischen Pferderassen – ins Stadion ein. Die wunderschönen

Rappen präsentieren sich im Laufe der Show aber auch in anderen

Konstellationen: vor die Kutsche gespannt oder als beeindruckende

Freiheitsdressur. Da klatscht Maskottchen

Karli

(Foto u.) Applaus.

Was wäre die Eröffnungsfeier ohne sportliche Glanzpunkte? So

steigt zum Beispiel Hollands Erfolgs-Springreiter Jeroen Dubbeldam,

amtierender Welt- (2014) und Europameister (2015), Olympiasieger

von 2000 und

Großer Preis

-Sieger von 2001, in den Sattel, um CHIO-

Besucher zu begrüßen. Ein nicht minder erfolgreicher deutscher

Springreiter begleitet ihn: Ludger Beerbaum.

Mooie Show

mit Nachbarn

Die Niederlande begleiten das Weltfest des Pferdesports als Partner dieses Jahr besonders bunt.

Das färbt natürlich auch Optik und gute Laune bei der Eröffnungsfeier am 18. Juli in leuchtendes

Oranje.